Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Lütisburg
26.07.2023
26.07.2023 10:33 Uhr

Lütisburg: Kuh «Selina» hat Lebensleistung von 100'000 Liter erreicht

Die Familie Barbara und Cornell Thälmann freuen sich über die gute Leistung von «Selina».
Die Familie Barbara und Cornell Thälmann freuen sich über die gute Leistung von «Selina». Bild: pd
Der Braunviehzuchtverein Lütisburg darf Erfreuliches vermelden. «Selina» aus dem Stall der Familie Thalmann, Tufertschwil, hat die Lebensleistung von 100'000 Liter erreicht.

«Selina» ist nicht die Einzige in der Schweiz, die die Limite von 100000 Liter geknackt hat. Braunvieh Schweiz hat 2020 über 3400 Braunvieh-Kühe gezählt, welche diese Marke erreicht haben. 

Länger und besser
Die Langlebigkeit und der Eiweissgehalt der Milch sind zwei Merkmale, die Brown Swiss und Original Braunvieh unabhängig vom Aufzuchtland gemeinsam haben. Gemäss dem Magazin CH Braunvieh weist eine durchschnittliche Brown Swiss-Kuh beim Abgang eine Nutzungsdauer von vier Jahren auf, in der sie während 3,9 Laktationen 28 382 kg Milch produziert. Das Original Braunvieh weist eine Nutzungsdauer von 4,10 Jahren auf und produziert 24299 kg Milch in vier Laktationen, heisst es weiter.

Exterieur und Tierwohl
Ein funktionelles Exterieur bildet die Grundlage für eine langlebige, produktive Kuh. Das heisst, das Fundament, das Format, die Euteranlage wie die Zitzen und das Becken sind wichtig. Bedeutend ist aber auch der Tierkomfort für die Tiere. Für das Wohl der Kühe sorgen die Züchter, bei Selina ist es die Familie Thalmann. Sie darf stolz sein. Nicht ohne Grund gratuliert ihr der Braunviehzuchtverein Lütisburg. 

Gemeindekanzlei Lütisburg / toggenburg24