Sich einfach in guten Händen wissen – das möchten alle werdenden Eltern. Was es dazu braucht, ist individuell jedoch sehr unterschiedlich. Während die einen grossen Wert auf möglichst viel Selbstbestimmung und Natürlichkeit legen, sind anderen verschiedene Aspekte rund um die Sicherheit besonders wichtig. «In der Geburtshilfe im Spital Wil decken wir beides gleichermassen ab. Wir bieten verschiedene Möglichkeiten, um auf die individuellen Bedürfnisse einzugehen, sind aber auch in punkto Sicherheit bestens ausgerüstet », sagt Dr. med. Henrik Lutz, Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe im Spital Wil. Das Geburtshilfeteam des Spitals Wil betreut und begleitet werdende Eltern in der Schwangerschaft, bei der Geburt sowie in der Wochenbett-Zeit. Dabei steht eine ganzheitliche sowie familien- und bedürfnisorientierte Betreuung im Zentrum.
Geborgen und sicher ins Leben
Rund 600 Kinder werden im Spital Wil jährlich geboren und starten damit geborgen und sicher ins Leben. Während der Geburt stehen die Wünsche der Eltern, das Wohlbefinden der Gebärenden und die Sicherheit der Kinder im Fokus. Die Frauen werden von einer Hebamme und einer Ärztin oder einem Arzt begleitet. Auf Wunsch kann auch eine rein hebammengeleitete Geburt in Betracht gezogen werden. «Die Geburt ist ein natürlicher Vorgang. Je nach Bedarf und Wünschen der werdenden Eltern unterstützen wir ihn mit bewährten Methoden der Naturheilkunde. Es stehen uns aber auch alle schulmedizinischen Mittel zur Verfügung, die wir jederzeit einsetzen können», sagt Eva Aebischer, Co-Leitende Hebamme. Die werdenden Mütter und Väter oder andere Bezugspersonen werden eng in den Geburtsablauf integriert, wobei dem Aspekt der Sicherheit stets höchste Priorität eingeräumt wird.
Tiefer Anteil an Kaiserschnitten
Wenn immer möglich wird der Geburt im Spital Wil ihr natürlicher Lauf gelassen. Der Anteil an ungeplanten Kaiserschnitten liegt denn auch verhältnismässig tief. Ist jedoch ein Kaiserschnitt nötig, so wird der Eingriff mit modernen Methoden durchgeführt. Ein Facharzt für Anästhesie steht rund um die Uhr zur Verfügung. Auch wenn ein Neugeborenes zu Beginn Unterstützung benötigt, ist das Geburtshilfeteam in Wil bestens geschult und darauf vorbereitet. Bei seltenen schwerwiegenderen Komplikationen ermöglichen die gute Zusammenarbeit und die geografische Nähe eine schnelle Verlegung von Mutter und Kind ins Ostschweizer Kinderspital oder ins Kantonsspital St.Gallen.
Intensive Zeit des Kennenlernens
Nach der Geburt beginnt die intensive Zeit des Kennenlernens. Auf der Wochenbettstation haben Mutter und Kind Zeit, um sich gemeinsam zu erholen und in Ruhe an die neue Situation zu gewöhnen. Die Wöchnerinnen und die Neugeborenen werden dabei liebevoll und umfassend von den Pflegefachpersonen betreut und unterstützt. Auch der Vater wird stets miteinbezogen. Für ein komplettes Familiengefühl kann auch das Familienzimmer gebucht werden, das einem Hotelzimmer gleicht.