Doch der guten Resultate nicht genug. Die beiden Ebnat-Kapplerinnen Felina Grob und Christine Kalt durften von der Raiffeisenbank Mittleres Toggenburg den Anerkennungspreis für die beste Maturitätsprüfung des Schwerpunktfaches Bildnerisches Gestalten (Differenznotenpunkte 12.5, Prüfungsdurchschnitt 4.962) entgegennehmen.
Festrede von Ständerat Benedikt Würth
Ehre, wem Ehre gebührt, und so hielt an der Feier in der evangelischen Kirche Wattwil Ständerat Benni Würth die Festrede. «Um es vorweg zu nehmen: Das wird keine Maturarede mit Ratschlägen zu Eurer Zukunft. Ich habe es zu Hause getestet. Sie kommen ohnehin nicht an.» Dies meinte der Mitte-Politiker zu Beginn, doch er konnte es dann doch nicht ganz lassen, zumal die Maturi und Maturae ja in Konkurrenz stünden mit den allgegenwärtigen Ratgebern Dr. Google und Dr. ChatGPT.
Persönlichkeiten geworden
Doch diese Doktoren brauchen die Maturi und Maturae gar nicht, seien sie doch während der Kante-Zeit zu Persönlichkeiten geworden, so Rektor Martin Gauer. «Sie haben bei uns ziemlich viel gelernt, auch einiges, das für Sie vielleicht nicht immer einen unmittelbar erkennbaren Nutzen für Ihr späteres Berufsleben aufzuweisen schien. Aber auch das hat dazu beigetragen, Sie zu den eigenständig denkenden und selbstbewussten Persönlichkeiten werden zu lassen, die Sie geworden sind. Persönlichkeiten, die nicht von KI oder von den Informationen aus Ihrer Social-Media-Bubble abhängig sind. Den grössten Anteil an Ihrem Erfolg und beim Erwachsenwerden tragen Sie natürlich selbst.