Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
05.07.2023

«Holzträgete» für leuchtende Churfirstengipfel

2022 funkelten die Churfirsten um die Wette. Das soll am 1. August wiederholt werden.
2022 funkelten die Churfirsten um die Wette. Das soll am 1. August wiederholt werden. Bild: Toggenburg Tourismus
Auf jedem Gipfel der sieben Churfirsten brennt am 1. August ein Funken, der im ganzen Toggenburg sichtbar ist. Damit das Holz hierfür auf die Gipfel gelangt, ist die Ferienregion auf motivierte Wanderinnen und Wanderer angewiesen.

Zum 1. August brennen auf den Churfirsten die Höhenfeuer. Sieben leuchtende Gipfel, die jedes Toggenburg-Liebhaberinnen-Herz zum Schmelzen bringen. Damit die Feuer überhaupt entfacht werden können, ist Tatendrang gefragt. Schafft es die Ferienregion Toggenburg mit Unterstützung der Toggenburgerinnen und Toggenburger, der Zweitheimischen und der Feriengäste, 7 Ster Holz auf 7 Gipfel zu bringen?

«Holzträgete» ist eröffnet
Die Holzträgete 2023 ist eröffnet: Es werden die Wanderschuhe geschnürt und die Scheite geschultert. Das geht ganz einfach: Die Holzscheite liegen für jeden Gipfel zur Beige aufgestapelt am Fusse der Churfirsten direkt am Wanderweg parat. Jede Gipfelstürmerin, jeder Gipfelstürmer ist eingeladen, ein oder zwei Scheite auf dem Weg nach oben mitzunehmen und dort zu deponieren.

Entfachung am Nationalfeiertag um 22 Uhr
Je mehr Menschen sich innerhalb der kommenden vier Wochen an der Holzträgete beteiligen, desto schöner leuchtet das Septett. Die Höhenfeuer werden am Dienstag, 1. August, ca. um 22.00 Uhr entfacht, wenn es das Wetter zulässt. Bei garstigen Aussichten werden die Funken am wettertechnisch stabilsten Tag derselben Woche brennen.

Informationen über die Standorte der Holzdepots und die technischen Anforderungen der Wanderungen online unter www.toggenburg.swiss/holzträgete

.

Damit am 1. August die Funken auf den Churfirsten leuchten, muss je 1 Ster Holz auf die Gipfel gebuckelt werden. Bild: Toggenburg Tourismus
Toggenburg Tourismus / toggenburg24