Als rund 200 Sängerinnen und Sänger in der Kirche die Lechtaler Messe sangen, füllten sie mit ihren Stimmen den Kirchenraum. Eine Freude für die vielen Gottesdienstbesuchenden. Pfarrer Mathai Ottappally predigte zum Evangelium des Tages, in dem Christus als Eckstein beschrieben wird. Die anderen Steine brauche es jedoch für das Gebäude Kirche auch, sagte er, und wenn sie noch so klein seien. Steine im Gebäude Kirche sind auch die Kirchenchormitglieder. An der DV ermunterte Walter Signer, seit 15 Jahren Präsident des KMV Toggenburg, Werbung für den Kirchenchor zu machen, Begeisterung für den Gesang in Gemeinschaft zu säen. Die Mund-Propaganda sei die beste Werbung und Projekte zum Schnuppern ideal.
Optimistisch weiter singen
Im Moment nutzen die zehn Chöre des Verbandes ihre Möglichkeiten. Die Chöre Bütschwil/Lütisburg und Mosnang etwa haben sich zusammengeschlossen und nennen sich seit November 2022 «Cantemus unteres Toggenburg». Andere Chöre haben einzelne Mitglieder gewinnen können oder wie im Fall von Bazenheid, Mitglieder vom Kirchchor St.Peter Wil, der aufgelöst worden ist. Der Präsident ging jeden einzelnen Chor durch und berichtete von Veränderungen, von Dirigentenwechsel, von Schwierigkeiten und von positiven Entwicklungen. Er erinnerte die Verantwortlichen daran, für die Suisa-Beiträge festzuhalten, welche Orgelstücke gespielt und welche Werke von den Chören gesungen werden. Auf diese Weise erhalten die Komponisten etwas ausbezahlt.
Neues Vorstandsmitglied
Im Vorstand hat Karl Paller, Chorleiter des Cäcilienchors Kirchberg und von Zuzwil-Züberwangen, den Platz von Roman Stahl eingenommen, der inzwischen eine 100-Prozent-Stelle als Kirchenmusiker in Aarau hat und deshalb auch den Kirchenchor Bazenheid nicht mehr dirigieren kann. Seine Frau Anastasiia hat die Leitung übernommen. Dem Vorstand gehören nun an: Walter Signer, seit der Gründung des KMV Toggenburg im Jahr 2008 Präsident; Brigitte Scheiwiller, Karl Paller, Susanne Müller und Eugen Schmid. Karl Paller dirigierte am Verbandsfest den Gesamtchor.
55 Jubilierende
Einen besonderen Platz nahmen gegen Schluss des Gottesdienstes die langjährigen Sängerinnen und Sänger ein. Sie wurden für 25 Jahre, 40, 50, 60 und 65 Jahre Mitgliedschaft in einem Kirchenchor geehrt. Insgesamt durften 55 Frauen und Männer ein Präsent und Applaus entgegennehmen. Ihnen bot ihr je eigener Kirchenchor während Jahrzehnten Freude, Kameradschaft und viele Erlebnisse. Ein Erlebnis mehr verspricht die geführte Besichtigung der Kathedrale St.Gallen von nächstem Frühling zu werden und der Stimmbildungskurs 2025. Eine Chance, die bereits die Jahre zuvor gut genutzt worden war.