Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Lichtensteig
17.04.2023

Junge Bühne Toggenburg eröffnet am Samstag, 29. April

Um 20.15 Uhr (Abendkasse und Bar sind ab 19 Uhr offen) tritt das bekannte Trio «Dachs» auf.
Um 20.15 Uhr (Abendkasse und Bar sind ab 19 Uhr offen) tritt das bekannte Trio «Dachs» auf. Bild: zVg
Zum Auftakt gibt es Naturjodel über bewegtes Theater bis Ostschweizer Pop von «Dachs»

Die Junge Bühne Toggenburg lädt am Samstag, 29 April zur Eröffnung der neuen Bühne in der alten Fabrik Stadtufer in Lichtensteig. Diese befindet sich am Ufer der Thur, nur fünf Minuten vom Bahnhof entfernt. Hier wird viel Theater, Musik, Zirkus und Tanz für ein junges und junggebliebens Publikum geboten. Zudem findet zukünftig, jeweils am Donnerstag, die «ATMOSphärBAR» (Kino für die Ohren) statt. Auf dem Programm stehen aber auch die Geschichtenreihe «Schtärnäfunklä», Hörspiele, Gesprächsrunden zu aktuellen Themen, Workshops und Kurse. Die neue Bühne bietet eine aussergewöhnliche und in dieser Form bisher einzigartige Musikanlage, die den Klang dreidimensional im Raum schweben lässt.

Tag der offenen Tür am Nachmittag

Zum Auftakt lädt die Junge Bühne Toggenburg zu einem Tag der offenen Tür zwischen 13.30 Uhr und 18 Uhr ein. Zu jeder vollen Stunde findet ein Programm auf der Bühne statt, welches man nicht verpassen sollte. Der Eintritt ist gratis. Auf der Bühne steht die bekannte Compagnia Mafalda, die mit ihrem bewegten Theater das Publikum weltweit begeistert. Die bekannte argentischisch-schweizerische Formation zeigt Ausschnitte aus ihrer hingerissenen Produktion «Zick Zack Puff». Die Tänzerinnen und Tänzer purzeln durch einen bunten Reigen von Episoden und Bildern, auf einer abwechslungsreichen Bühne, mit überraschenden Requisiten und fantasievollen Kostümen. Ihre Geschichte erzählen sie mit Luftballons, Strumpfhosen und viel, viel Papier: Es ist wahrlich verblüffend, was sich damit alles anstellen lässt!

Jodlerklub Ennetbühl

Als zweite Formation stehen die jungen Jodler des «Jodlerklub Bergfründ Ennetbühl» auf der Bühne. Seit der Gründung 1961 hat sich der Jodlerklub dem traditionellen Toggenburger Naturjodel verschrieben. Seit dem Jahre 2015 wird der Ennetbühler Jodlerklub vom bekannten Musiker und Dirigenten Willi Valotti geleitet. Die ausserordentlich vielen jungen Mitglieder sichern in Zukunft das Bestehen des Vereins, die tollen Stimmen begeistern das Publikum. Zu hören sind die Jodler in einer aussergewöhnlichen Akustik!

Als besondere Attraktion tritt danach die Jazzmusikern Jasmin Lötscher mit ihrer Posaune auf. Ihre Klänge berührend und ihre mitreissende Art fasziniert. Mit dabei hat sie einige Überraschungen und nebst der Posaune auch noch die Gitarre. Als Solo-Künstlerin performte Jazzmin schon seit einigen Jahren ihre Eigenkompositionen. Mit Hilfe von zahlreichen kleineren, grösseren, absurden und konventionellen Instrumenten, sowie einer Loopstation formte sie so ihren eigenen, von Soul, Jazz, experimenteller Musik und Lyrik beeinflussten Sound.

Dachs – Vorreservation nutzen

Um 20.15 Uhr (Abendkasse und Bar sind ab 19 Uhr offen) tritt das bekannte Trio «Dachs» auf. Im Oktober 2022 erschien mit «AberIrgendöpisZwüschedine» das dritte Album, welches Basil Kehl mit seinem ausgeklügelten Kopfstimmen-Pop veröffentlicht. Im Verlauf der letzten Jahre hat sich die Band klammheimlich einen liebenswerten Exotenstatus in der Schweizer Musikszene erspielt. Der St.Galler-Dialekt, eine durchaus gewagte Kopfstimme, lakonische Ansagen und eine Lobeshymne auf die vermeintlich gescheiterte Radlegende «Beat Breu» haben sie bekannt gemacht und begeistern ihre Fans. Auf der Bühne werden die Songs neuerdings zu dritt umgesetzt. Anstelle von elektronischen Beats sind natürliche Schlagzeugklänge oder Schellenkränze zu hören. Das Arrangement der Basslines bildet neben den feinfühligen Gesangsmelodien das Hauptmerkmal der Songs. Basil Kehl: Gesang; Mirco Glanzmann: Schlagzeug; Peer Füglistaller: Gitarre und Bass.

pd