Mensch oder Maschine
«Während Monaten haben wir geforscht, gesammelt, gestaltet, ausgewertet – und getextet» begrüsste Rolf Heeb, Begründer und Leiter der academia. «Doch sind die Forschungsberichte auch wirklich von uns selber verfasst?» fragte er in die Runde und leitete damit über in die brisante Thematik der künstlichen Intelligenz KI, welche aktuell auch an Miteschulen zusehends Fragen aufwirft.
ChatGPT liefert verblüffend differenzierte Antworten auf komplexe Fragen – sprachlich und fachlich einwandfrei. So scheint die Versuchung gross, das Programm zu nutzen. Es zeigte sich jedoch: Die Forschungsarbeiten sind zu komplex, als dass das Tool wirklich überzeugen würde.
«Ich kann Sie beruhigen: Alles, was sie gleich zu sehen und hören bekommen, ist eigens erforscht und geschrieben» so Heeb.
Ganz nach dem Moto des amerikanischen Physikers Richard Feynman «The prize [of
science] is in the pleasure of finding the thing out. “
Vielseitige Forschungsprojekte
Nach einem farbigen Rückblick in Wort und Bild auf die Studienwoche im Val de travers im September 2022 gaben die jungen Forscherinnen und Forscher differenzierten Einblick in ihre umfassende Arbeit.
Eindrücklich die Vielschichtigkeit der neun Projekte: Es wurde der Einfluss von Permafrost auf das Wachstum der Bonsai-Fichten im Creux du van untersucht, Eishöhlen akribisch vermessen, Daten zu Druck, Temperatur und Eisbeschaffenheit erhoben, Fossilien gesucht, gereinigt und kategorisiert, Böden, Gewässer und Pilze nach Mineralien, Schwermetallen und anderem untersucht. Nicht zu vergessen das Erlernen der Anwendung diverser komplexer Messgeräte.
Nebst der umfangreichen Infrastruktur, die Naturwissenschaftsforschung erfordert, wurden u.a. stolze 77 Kilogramm Steine vom Val de Travers zurück ins Toggenburg transportiert – nur eine von vielen Zahlen, die an diesem Präsentationsabend beeindruckte.
Herz für Naturwissenschaft
Die academia-Gruppe bedankte sich herzlich beim Leiterteam für ihr grosses Engagement.
«Das Herz unserer Leiter*innen schlägt für die Wissenschaft: Das ist für uns unbezahlbar!»
Die kollektive Begeisterung der über 50 jungen Erwachsenen ist während des ganzen Abends förmlich greifbar - ganz ohne Formeln und Messgeräte.
Wattwil
28.03.2023
academia inspiriert

Bild:
Kantonsschule Wattwil
Wieder einmal war es soweit: Die Forschungsgruppe academia der Kanti Wattwil lud zu ihrem
jährlichen Präsentationsabend ein. Der stimmige Anlass mit Powerpoint-Darbietungen in der Aula,
Ausstellung und einladendem Kuchenbuffet in der Eingangshalle war rege besucht.

Bild:
Kantonsschule Wattwil