«Meine Vorfreude, an einem der grössten Eiskunstlauf-Events der Welt zu starten, ist riesig», so Lukas Britschgi mit Blick auf die bevorstehende Herausforderung. Erst im Januar hat der Schaffhauser mit EM-Bronze für Furore gesorgt. Und heute startet der 25-Jährige nun an den Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften im japanischen Saitama, wo er am Samstag nach einer intensiven 25-stündigen Reise ankam. Die Form stimmt, wie Lukas Britschgi sagt. «Ich fühle mich ready und kann es kaum erwarten.» Die Atmosphäre sowie die gesamte Organisation an der WM seien super. Ein volles Stadion mit bis zu 20 000 Zuschauerinnen und Zuschauer wird die Halle zum Beben bringen, wie der Sportler weiter berichtet.
Japan, Amerika, Kanada, Korea – die Konkurrenz ist noch einmal deutlich stärker als an der EM. «Ich konnte mich sicher physisch noch einmal ein bisschen verbessern in der Zwischenzeit und auch die Sprünge nochmals stabilisieren», so der Schaffhauser. Das Ziel von Lukas Britschgi ist es, eine möglichst gute Leistung zu zeigen und so eine neue persönliche Bestleistung anzupeilen. «Für welche Platzierung es reicht, das werden wir dann sehen.» Denn bereits ein Top-10-Rang wäre für den 25-Jährigen eine mehr als überragende Leistung.
Das Kurzprogramm der Herren wird heute Donnerstag, ab 11.10 Uhr, auf SRF Sport übertragen (Ortszeit Japan 19.15 Uhr). Die Kür findet am Samstag statt.