Der Lichtensteiger Jost Bürgi gehört heute schon zu den bekanntesten zwanzig Persönlichkeiten der Ostschweiz. Die Jost Bürgi Stiftung setzt sich dafür ein, dass die Bekanntheit des grossen Mathematikers, Uhrenmachers und Astronomen weiter steigt. Nach den Sommerferien 2023 widmet ihm das Kulturmuseum St. Gallen eine grosse Ausstellung. Eröffnet wird die einzigartige Sonderausstellung am 15. September 2023 und dauert bis zum 3. März 2024. Die Ausstellung ist eingebettet in eine grosse gemeinsame Aktion von mehreren Museen in der Stadt St.Gallen.
Vom Städtli nach New York
Das interessante Leben und Werk von Jost Bürgi wurde aber bereits in den letzten Jahren in der breiten Öffentlichkeit immer bekannter. Jährlich finden in Lichtensteig internationale Symposien und Zukunftsforen statt, die von Wissenschaftlern und Experten aus aller Welt besucht werden.
Der in den USA lebende Fortunat Mueller-Maerki war unter anderem ein gern gesehener Gast. Er konnte mit verschiedenen Jost Bürgi Experten Kontakte knüpfen. Das wiederum führte dazu, dass in New York die Jost Bürgi Research Library eröffnet wurde. Sie beinhaltet 25’000 katalogisierte Bücher zur Uhrmacherkunst aus der Privatbibliothek von Mueller-Maerki, der mit der Namensgebung die historische Rolle Bürgis würdigt.
Szenische Führungen in Lichtensteig
Auch in Lichtensteig wurden in den letzten Jahren viele Bemühungen unternommen, um das Werk von Jost Bürgi sichtbar und zugänglich zu machen. Unter anderem wurde die Schule nach ihm benannt, das Denkmal reaktiviert und es finden regelmässig Veranstaltungen statt, wie das monatlich Onlineformat «Faszinierende Macher*innen ihrer Zeit».
In Ergänzung zu den vielfältigen Aktivitäten werden erstmals szenische Bürgi-Führungen in Lichtensteig durchgeführt. Informationen dazu werden auf der Seite www.jostbuergi.com.