Hauptversammlung äusserst gut besucht
Präsident Thomas Bösch eröffnete die Hauptversammlung und erwähnte gleich zu Beginn, dass heute ein spezieller Tag sei, denn an diesem Tag trat die Toggenburger SVP-Nationalrätin Esther Friedli für den vakanten Ständeratssitz zur Wahl an. Sodann hielten Esther Friedli und ihr Partner, Alt-Nationalrat Toni Brunner, zwei flammende Eröffnungsreden. Aktuar Lukas Huber vermeldete anschliessend die Anwesenheit von 72 Mitgliedern.
In seinem Jahresbericht erwähnte Thomas Bösch verschiedene tolle Anlässe der Partei, die letztes Jahr im Toggenburg stattgefunden haben. Politisch waren im Tal vor allem die Gemeindefusion im Neckertal und die erfolgreichen SVP-Referenden zu Energieabgaben in mehreren Gemeinden wichtige Themen. Auf nationaler Ebene dominierte u.a. die Diskussion um die Neutralität der Schweiz, für die sich die SVP stark macht.
Spannendes Referat von Nationalrat Michael Graber und grosse Freude über das Wahlergebnis
Nachdem Kassier Gabriel Baal einen Gewinn für das letzte Jahr vermelden konnte, der Mitgliederpreis für die meisten Neumitglieder an die Ortspartei Neckertal überreicht und das Jahresprogramm für das Jahr 2023 vorgestellt wurden, hielt der Walliser SVP-Nationalrat Michael Graber ein spannendes Referat zum bald stattfinden Referendum gegen das «Stromfressergesetz».
Kurz nach Ende des Referats trafen um 12:00 Uhr die ersten Wahlergebnisse der Ständeratswahlen aus den einzelnen Gemeinden ein. Mit einem Livestream verfolgten die anwesenden Mitglieder gespannt die Resultate, bis schliesslich um kurz nach 13:00 Uhr, gefolgt von grossem Applaus, das Endresultat verkündet werden konnte. Die Toggenburger SVP-Nationalrätin Esther Friedli holte mit riesigem Abstand am meisten Stimmen. Nun gilt es, dass gute Resultat am 30. April 2023 beim zweiten Wahlgang zu wiederholen und so den Ständeratssitz zu sichern.