Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
St. Gallen
27.02.2023

Aktionswoche für 'Kinder von suchtkranken Eltern'

Bild: Kinder von Suchtkranken Eltern/uzwil24.ch
Die Suchtberatung Region Wil beteiligt sich zusammen mit der Suchtberatung der Sozialen Dienste Oberuzwil an der fünften Aktionswoche für Kinder von suchtkranken Eltern. In diesem Jahr steht diese unter dem Schwerpunkt 'Hinschauen – die Rolle des Umfeldes'.

100’000 Kinder in der Schweiz sind betroffen
Rund 100’000 Kinder leben mit einem Elternteil, der Alkohol oder eine andere Substanz auf problematische Weise konsumiert und in einem grossen Teil der Fälle süchtig ist. Geben wir diesen Kindern eine Stimme! Brechen wir das Tabu und machen wir die Situation und die Bedürfnisse dieser Kinder sichtbar. Ermöglichen wir es ihnen, gesund aufzuwachsen.

Die fünfte Aktionswoche für Kinder von Eltern mit einer Suchterkrankung wird vom 13. bis 19. März 2023 stattfinden.
Zahlreiche Organisationen und Institutionen aus den Bereichen Sucht, Familie, Kinder- und Jugendschutz oder verwandten Bereichen wirken jedes Jahr mit, indem sie Aktivitäten, Veranstaltungen oder Öffentlichkeitsarbeit rund um die Thematik «Kinder von Eltern mit Suchterkrankung» organisieren.

Was kann das Umfeld tun?
Das Thema der Aktionswoche 2023 ist die Rolle des Umfelds. Was kann man tun, was kann man sagen, wenn man sich Sorgen um Kinder macht, die in einer von Sucht betroffenen Familie leben? Wie kann man diesen Kindern und ihren Eltern helfen? An wen kann man sich wenden?

Eine neue Broschüre ist für alle Personen – Familienmitglieder, Freund:Innen, Nachbarn:Innen – erhältlich, die einem Kind eines Elternteils mit einer Suchterkrankung nahe stehen und ihm helfen möchten.

Ergänzend zur persönlichen Beratung gibt es das Angebot der anonymen Online-Beratung auf der datenschutzsicheren Plattform https://www.safezone.ch/de/ Diese Dienstleistung bietet Beratung für Betroffene, deren Angehörige und Nahestehende, für Fachpersonen und Interessierte. Alle Beratungsangebote sind kostenlos und anonym.

 

Sie unterstützen die Aktionswoche

Ellen Ringier, Verlegerin
« Die schwerwiegenden gesundheitlichen und sozialen Folgen treffen die wehrlosen Kinder suchtkranker Eltern mit voller Wucht! Sie gehen ebenfalls durch die Hölle, sie sind oft ein Leben lang traumatisiert. Werden sie ihr Trauma und ihren Schmerz später selber versuchen, mit Suchtmitteln zu lindern ?»

Renato Kaiser, Komiker und Satiriker
« Alkohol ist sauglatt. Wir kennen sie alle, die wahnsinnigen Geschichten, die lustigen Fehltritte, die Heldentaten. Auch auf der Bühne: Spiele einen Betrunkenen und du hast die schnellen Lacher auf deiner Seite. Das ist ja alles schön und gut und lustig. Aber was ist, wenn der Betrunkene der Vater ist? Oder die Mutter? Und das Kind helfen muss? Wer hilft dann dem Kind? Es ist wichtig, diesen Kindern eine Stimme zu geben. »

Wiiter – Der Song zum Thema Kinder von Eltern mit einer Suchterkrankung
Der Videoclip des Songs «Wiiter» von Pedro steht ab dem Start der Aktionswoche am 21. März zur Verlinkung und Weiterverbreitung zur Verfügung. In Zusammenarbeit mit Tüli, Sheila Tetteh-Quaye und der Organisation “Löwenzahnkinder“ ist dieser Song für die Aktionswoche entstanden.Hier erzählen Pedro, Sheila, Jasmin und Tüli, was sie zum Song motiviert hat und was die betroffenen Kinder brauchen.

Suchtberatung Region Wil/ Toggenburg24