Schon am Freitagmorgen vor 9 Uhr erklingt in der ganzen Schweiz von vielen Kirchtürmen ein Trauer-Glockengeläut, wie das Bistum St. Gallen am Mittwoch mitteilte. Am Mittag treffen sich Gläubige in der Kirche St. Laurenzen zum gemeinsamen Gebet in einer halbstündigen ökumenischen Feier.
Abends um 18.15 Uhr predigt der ukrainisch-katholische Bischof Bohdan Dzyurakh in der Kathedrale in einem Gottesdienst, den der St. Galler Bischof Markus Büchel leitet. Mitfeiern werden auch ein weiterer griechisch-katholischer Bischof aus der Ukraine sowie fünf ukrainische Priester, die in verschiedenen Ländern in Europa tätig sind.
Bischof Bohdan Dzyurakh weilt am Jahrestag des Einmarsches der russischen Armee für ein Treffen mit dem Rat der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) in St. Gallen, dem Sitz des CCEE. Im abendlichen Gottesdienst in der Kathedrale wird er das Wort an die Gläubigen richten.
In der Ukraine sind etwa sechs Prozent der Bevölkerung Mitglied der ukrainisch-katholischen Kirche, wie das Bistum St. Gallen schreibt. Ihr Hauptsitz ist die Auferstehungskirche in Kiew. Mit 4,3 Millionen Gläubigen in verschiedenen Ländern ist die Glaubensgemeinschaft die grösste der mit Rom verbundenen Ostkirchen.