Der Geschäftserfolg als Gradmesser für die operative Leistung stieg um 3,0 Prozent auf 188,1 Millionen Franken. Unter dem Strich verblieb ein Gewinn von 147,8 Millionen Franken (+1,6 Prozent), wie die TKB am Donnerstag mitteilte.
Der Verwaltungsrat schlägt daher eine gleichbleibende Dividende von 3,10 Franken vor. Dem Kanton Thurgau fliessen dadurch als Hauptaktionär 48,2 Millionen Franken zu. Inklusive Staatsgarantie, Steuern und weiteren Beiträgen ergibt sich damit ein Beitrag für die öffentliche Hand von rund 70 Millionen Franken.
Den Geschäftsertrag konnte die Bank leicht steigern. Das Plus lag bei 1,8 Prozent auf 372,6 Millionen Franken. Bei der Präsentation der Halbjahreszahlen war die Bank noch von einem Rückgang ausgegangen.
Zinsgeschäft rückläufig
Im zentralen Zinsgeschäft musste die Bank jedoch Einbussen hinnehmen. Der Netto-Erfolg sank auf 255,4 Millionen Franken (-1,9 Prozent). Bei den Kundenausleihungen verbuchte die Bank allerdings ein Plus von 5,8 Prozent auf 24,6 Milliarden Franken. Das Wachstum der Hypothekarforderungen fiel dabei mit 6,4 Prozent sogar noch etwas stärker aus. Insgesamt habe die Bank 6000 neue Hypothekarkunden gewinnen können.
Mehr als kompensiert werden konnte der Einbruch jedoch durch das stark wachsende Handelsgeschäft. Dieses legte um 38 Prozent auf 41,0 Millionen Franken zu. Der deutliche Anstieg hängt laut der Bank zum grössten Teil mit sogenannten Opportunitätsgeschäften in Fremdwährungen zusammen.
Im Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft stieg der Erfolg auf 71,7 Millionen Franken, was einem Plus von 4,9 Prozent entspricht. Hier habe sich die Stärkung der Vermögensverwaltung positiv niedergeschlagen, schreibt die TKB weiter.
Der Geschäftsaufwand wuchs um 1,7 Prozent auf 171,7 Millionen Franken. Dabei stieg der Personalaufwand um 2,3 Prozent und der Sachaufwand um 0,7 Prozent. Die verwalteten Vermögen sanken um rund 270 Millionen auf 22,9 Milliarden Franken. Netto konnte die Bank zudem Neugelder im Umfang von 1,4 Milliarden Franken anziehen.
Auf das laufende Geschäftsjahr blickt die TKB vorsichtig optimistisch. Trotz der grossen Unsicherheiten erwarte man einen Unternehmenserfolg im Rahmen von 2022, hiess es.