Wil: Wer hatte Grün? – Zeugenaufruf
Ein 49-jähriger Autofahrer fuhr am Montagmittag (30.01.2023), kurz nach 11:30 Uhr, auf der Stelzstrasse zur Kreuzung und anschliessend links in die Wilerstrasse Richtung Wil ein. Dabei prallte sein Auto in das Auto einer 43-Jährigen, die auf der Wilerstrasse Richtung Bazenheid fuhr. Sowohl der 49-Jährige als auch die 43-Jährige gaben an, dass das Lichtsignal bei ihnen jeweils auf Grün stand. An den Autos entstand Sachschaden von rund 20'000 Franken.
Personen, die Angaben zur Lichtsignal-Situation oder dem Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich beim Polizeistützpunkt Oberbüren,
Tel. 058 229 81 00, zu melden.
Gossau: Diverse Baumaschinen gestohlen
In der Zeit zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen (31.01.2023) hat an der Bischofszellerstrasse eine unbekannte Täterschaft diverse Baumaschinen von einer Baustelle gestohlen. Die Täterschaft verschaffte sich auf unbekannte Art und Weise Zutritt zur Örtlichkeit. Das Deliktsgut beläuft sich rund 2'000 Franken.
Goldach: In Restaurant eingebrochen
In der Zeit zwischen Montagabend und Dienstagmorgen (31.01.2023) ist eine unbekannte Täterschaft in ein Restaurant an der Blumenstrasse eingebrochen. Sie brach ein Fenster auf und gelangte so in die Räumlichkeiten. Diese durchsuchte sie und stahl zwei Drohnen, einen Laptop sowie ein Serviceportemonnaie und verliess damit die Örtlichkeit.
Schmerikon: Lastwagenbatterien in Brand geraten
Am Dienstag (31.01.2023), um 17:15 Uhr, sind auf einem Firmenareal an der Allmeindstrasse die Batterien eines parkierten Lastwagens in Brand geraten. Aufmerksame Firmen-Mitarbeitende konnten den Brand mittels Feuerlöscher bekämpfen und noch vor Eintreffen der Rettungskräfte selbständig löschen. Der Brand dürfte auf einen technischen Defekt zurückzuführen sein. Der Sachschaden am Lastwagen beläuft sich auf rund 20'000 Franken.
St.Gallen: Mobile WCs in Brand geraten
Am Mittwoch (01.02.2023), kurz vor 1 Uhr, hat eine aufmerksame Passantin einen Brand am Schellenweg bei einer Baustelle gemeldet. Die ausgerückte Stadtpolizei St.Gallen stellte vor Ort mehrere brennende mobile WC Kabinen fest. Sie konnte den Brand noch vor Eintreffen der Feuerwehr mittels Feuerlöscher selbst löschen. Es entstand Sachschaden an den WC Kabinen sowie am Sockel eines Baustellenkrans von über 10'000 Franken. Die Brandursache wird derzeit vom Kompetenzzentrum Forensik der Kantonspolizei St.Gallen untersucht, da Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann.
Bilder und weitere Infos unter www.kapo.sg.ch