Erfreuliche Ertragsentwicklung
Die Ertragssituation der Raiffeisenbank Obertoggenburg hat sich positiv entwickelt. Der Bruttoerfolg aus dem Zinsengeschäft erhöhte sich um 5,85 Prozent auf 7,35 Millionen Franken. Der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft ist um 4,98 Prozent auf 831’758 Franken gestiegen. Trotz des volatilen Marktumfelds
fällt der Erfolg aus dem Handelsgeschäft mit 357’561 Franken um 17,87 Prozent über dem Vorjahresniveau aus. Der Geschäftserfolg hat dank des starken operativen Geschäfts insgesamt um 10,40 Prozent zugenommen und liegt bei 3,29 Millionen Franken.
Gut aufgestellt für die Zukunft
Die Kapitalsituation der Raiffeisenbank Obertoggenburg ist stabil und erfreulich. Mit einem Jahresgewinn von 1,09 Millionen Franken (Vorjahr: 1,07 Millionen Franken und somit ein Zuwachs +2,09 Prozent) für das Geschäftsjahr 2022 stärkt sie ihre Eigenkapitalbasis erneut. Die Raiffeisenbank Obertoggenburg ist somit gut
aufgestellt und für die kommenden Jahre gerüstet. Der Verwaltungsrat beantragt aufgrund des guten Geschäftsganges eine Verzinsung der Anteilscheine von 3,0 Prozent.
Generalversammlung 2023 in der Tennis- und Eventhalle Toggenburg, Unterwasser
Die diesjährige Generalversammlung findet am 5. Mai 2023 wieder in der Tennis- und Eventhalle Toggenburg in Unterwasser statt. Der Verwaltungsrat und die Bankleitung freuen sich, die Genossenschafter:innen wieder persönlich vor Ort begrüssen zu dürfen.
Mobility-Standortpartnerschaft in Nesslau
Seit Januar 2023 ist die Gemeinde Nesslau um eine attraktive Dienstleistung reicher: Beim Hauptsitz der Raiffeisenbank Obertoggenburg in Nesslau, somit in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof, ist ein neuer Standort des Auto-Sharing-Unternehmens Mobility entstanden. Das zur Verfügung stehende Elektroauto – ein geräumiger
Skoda ENYAQ mit Allradantrieb – steht an der Bahnhofstrasse 8 allen Mobility-Nutzer:innen zur Verfügung, Raiffeisen-Mitglieder profitieren zudem von vergünstigten Konditionen.
«Es freut uns sehr, dass wir nun auch ein Carsharing bei unserer Bank anbieten und damit die geteilte E-Mobilität direkt in unserer Region fördern können», meint
Tobias Bruderer, Mitglied der Bankleitung und selbst Besitzer eines E-Autos.«Dank dieser Zusammenarbeit mit Mobility schaffen wir einen direkten Mehrwert für
die Region und für unsere Mitglieder», führt Bruderer weiter aus. «Mit der
Inbetriebnahme des Standorts in Nesslau können wir unser Angebotsnetz auf das Obertoggenburg ausdehnen und sind flächendeckend vor Ort.», ergänzt Magdalena Balogh von der Mobility Genossenschaft.
Raiffeisen-Genossenschafter:innen profitieren zudem von tollen Angeboten: Mitglieder mit MemberPlus-Status mit Debit- oder Kreditkarte erhalten das Probeabo mobilityTEST für drei Monate gratis oder sparen beim erstmaligen Abschluss eines Jahresabos mobilityPLUS 50% der Jahresgebühr. Die YoungMemberPlus-Kundschaft
mit Debit- oder Kreditkarte erhält die Registrationsgebühr für das mobilityYOUNG Abo geschenkt und fährt somit zum günstigsten Mobility Tarif.
Zusammengefasst:
• Die Raiffeisenbank Obertoggenburg erzielt 2022 einen Gewinn von 1,09 Millionen Franken.
• Die Generalversammlung 2023 findet als Anlass in der Tennis- und Eventhalle Toggenburg in Unterwasser statt.
• Beim Hauptsitz der Raiffeisenbank Obertoggenburg in Nesslau ist ein neuer Standort des Auto-Sharing-Unternehmens Mobility entstanden.
Wirtschaft
31.01.2023
01.02.2023 10:43 Uhr
Erfolgreiches Jahresergebnis und neue Mobility-Standortpartnerschaft für die Raiffeisenbank Obertoggenburg

Sprichwörtlich voller Energie ins neue Jahr; Bankleitungsmitglied Tobias Bruderer weiht zusammen mit Mobility-Vertreterin Magdalena Balogh den neuen Standort samt Auto ein.
Bild:
zVg
Die Raiffeisenbank Obertoggenburg hat im Berichtsjahr 2022 ein gutes Ergebnis erzielt. Sie konnte ihre starke Position im Kundengeschäft weiter ausbauen. Die Kundeneinlagen haben um 6,94 Prozent auf 637,4 Millionen Franken zugenommen und die Hypothekarforderungen um 2,67 Prozent auf 654,0 Millionen
Franken. Dank der moderaten Kostenveränderung und der stabilen Risikosituation resultierte ein Jahresgewinn von 1,09 Millionen Franken.