Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Thurgau
14.01.2023
14.01.2023 08:07 Uhr

Thurgauer Klimastrategie genehmigt - Netto-Null-Ziel bis 2050

Die Thurgauer Regierung hat die Klimastrategie genehmigt. Mit dem Netto-Null-Ziel sollen 2050 keine Treibhausgase mehr in die Atmosphäre gelangen. (Symbolbild)
Die Thurgauer Regierung hat die Klimastrategie genehmigt. Mit dem Netto-Null-Ziel sollen 2050 keine Treibhausgase mehr in die Atmosphäre gelangen. (Symbolbild) Bild: KEYSTONE/MICHAEL BUHOLZER
Die Thurgauer Regierung hat die Klimastrategie genehmigt. Sie bildet die Basis für einen konkreten Massnahmenplan, mit dessen Ausarbeitung der Kanton in diesem Jahr beginnt. Bis im Jahr 2050 soll das Netto-Null-Ziel bei den Treibhausgasen erreicht werden.

Die Regierung habe dem Grossen Rat die Klimastrategie mit einer Botschaft zur Kenntnisnahme überwiesen, teilte die Thurgauer Staatskanzlei am Freitag mit. Die Strategie definiert die Sektoren, Ziele und Handlungsfelder, in denen der Kanton aktiv werden will.

Nun beginnt der Kanton damit, konkrete Massnahmen auszuarbeiten. Die Projektleitung liegt beim Amt für Umwelt. Neben Massnahmen zur Verminderung der Treibhausgase geht es auch um Anpassungen an den Klimawandel.

Schweiz überdurchschnittlich betroffen

Die Schweiz und der Kanton Thurgau seien bis jetzt überdurchschnittlich vom Temperatur-Anstieg betroffen, schreibt der Kanton. Die durchschnittliche Temperatur habe seit Beginn der Industrialisierung nachweislich um zwei Grad zugenommen. "Der Anstieg ist damit doppelt so hoch wie im globalen Mittel."

Die Schweiz verpflichtete sich 2017 dazu, ihre Emissionen bis 2030 gegenüber 1990 zu halbieren und bis 2050 das Netto-Null-Ziel zu erreichen. Thurgau folgt mit seiner Klimastrategie diesen Zielen.

Keystone-SDA/Toggenburg24