Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Lichtensteig
28.12.2022

Baustart für die neue Bühne in der Fabrik Stadtufer – Start zum Umbau

Das Projekt wurde an einem Apéro vorgestellt.
Das Projekt wurde an einem Apéro vorgestellt. Bild: zVg
Die «Junge Bühne Toggenburg» realisiert in Lichtensteig ein aussergewöhnliches Bühnenkonzept

«Wir haben intensiv geplant, neu angedacht und stetig optimiert. Nun ist es soweit. Wir starten in den kommenden Tagen den Umbau zur neuen Bühne.» sagte Stephan K. Haller, Präsident des neuen Vereins «Junge Bühen Toggenburg». Anlässlich eines Apéros für Interessierte und Unterstützer stellten die Verantwortlichen – auch die Vorstandsmitglieder Susanne Roth und Bruno Sutter waren anwesend – das Konzept und den definitiven Standort vor. Mit Glühwein und Prosecco wurde auf die Pläne angestossen und gefeiert. Die Verantwortlichen hatten den zukünftigen Bühnenraum ausgeleuchtet. Nebenan entsteht das Entrée und der Gastrobereich.

«Innerhalb der Fabrik Stadtufer mussten viele Details abgeklärt und immer wieder neu geplant werden. Entgegen der ersten Idee können wir nun unseren absolut bevorzugten Standort im Erdgeschoss beziehen und uns hier eine Bühne einrichten. Sie ist im Bezug auf die Grösse und den Standort innerhalb des Gebäudes ideal ist» so Haller weiter. Aufgrund der erschwerten Planung und der neuen baulichen Herausforderung startet die Bühne ihr Programm nicht bereits im Januar, sondern erst im März. «Das Programm steht, aber wir planen nun nochmals um, damit wir richtig starten können. Wir haben viel Zuspruch und Unterstützung von den Künstlerinnen und Künstler bekommen. Das freut uns sehr», erklärte Susanne Roth.

Die Verantwortlichen haben in den vergangenen Monaten viel organisiert. Die neue und moderne Lichtanlage ist gekauft, die Bestuhlung für den Gastrobereich ist da. «Auch in diesen Bereichen bekamen wir viel Unterstützung. So hat uns beispielsweise die Firma ‘Kindlimann AG’ aus Tobel-Tägerschen die Metallrohre für die Beleuchtungsaufhängung geschenkt» erklärte Stephan K. Haller.

Programm für Musikliebhaber und ein junges Publikum

Im Mittelpunkt der neuen Bühne steht das Kinder- und Jugendtheater. Denn das ist eine Erfolgsgeschichte in Lichtensteig: Zehn bis zwölf öffentliche Vorstellungen, OpenAir-Zirkusvorstellungen auf dem Goldenen Boden, das Kulturvermittlungsprojekt «Gofestond», die Geschichtenabende «Schtärnäfunklä» im Bahnhof, Theaterkurse für Kinder und Jugendliche, der «Theaterimpuls» als Theaterpädagogisches Projekt mit Schulen aus dem Toggenburg, regelmässige Schulvorstellungen mit professionellen Ensembles, die Teilnahme am Theaterfestival «Theaterlenz» und Weiterbildungsveranstaltungen für Theaterpädagoginnen und -pädagogen fanden jedes Jahr statt. Zudem vernetzten sich die Akteure in der Kulturszene (u.a. Mitgliedschaft und Vorstandsarbeit bei Assitej Schweiz) und sind, nicht nur in der Ostschweiz, bekannt als professionell organisierte und initiative und engagierte Veranstalter. Künstlerinnen und Künstler sowie auch die Besucherinnen und Besucher fühlen sich wohl, denn alle werden persönlich und sympathisch betreut.

Viel Tatendrang

Vor neun Jahren entstand der Verein «Gofechössi», um das Kinder- und Jugendtheater im Toggenburg zu professionalisieren, die Aktivitäten zu intensivieren, die Angebote um die Sparten Tanz und Musik zu erweitern und die Zielgruppe zu erweitern. Unter der Leitung der beiden erfahrenen Kulturfachleute Susanne Roth und Stephan K. Haller, wurde ein vielseitiges und innovatives Kulturangebot für Kinder, Jugendliche und Familien angeboten.

Einen guten Namen gemacht hat sich der Verein auch als Veranstalter von Zirkusveranstaltungen im Städtli. Etwa 2000 Personen besuchten bisher die etwa 30 Veranstaltungen pro Jahr. Zahlreiche Eltern und Familien arbeiteten bei der Organisation, der Technik oder im Restaurant mit und engagierten sich ehrenamtlich.

Nun ist es Zeit aufzubrechen und die Zukunft anzugehen. «Der Verein «Junge Bühne Toggenburg» ist gegründet», so das Vorstandsmitglied Bruno Sutter. Er war früher Präsident des «Chössi-Theaters» und ist im neuen Verein für die Finanzen und das Netzwerk zuständig. Noch gebe es bauliche und finanzielle Herausforderungen, «aber wir sind zuversichtlich und voller Tatendrang.»

Aussergewöhnliches Soundsystem

Die Verantwortlichen trafen sich mit verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern, Veranstalterinnen und Veranstaltern und aussenstehenden Beraterinnen und Beratern zu Gesprächen und Workshops, um das bisherige Angebot auszuweiten und zu ergänzen. Neue Formate für Jugendliche und junge Erwachsene sind entwickelt. Die überaus erfolgreichen Advent-Erzählabende «Schtärnäfunklä» finden zusätzlich auch im Frühjahr statt. Und komplett neu sind Angebote für die Ohren – passend und in Kooperation mit der Klangwelt im Toggenburg. Hörspiele live, Konzert- und Musikabende sowie einzigartige Klangerlebnisse werden Menschen aus der nahen Region und von weit her anziehen. Denn die junge Bühne bekommt ein einzigartiges Soundsystem: «Dolby Atmos Music». «Damit sind Musikabende und Konzerte in einer bisher unerreichten Akustik möglich» erklärt Claudio Cueni ebenfalls Vorstandsmitglied der «Jungen Bühne Toggenburg». «Der Sound kommt nicht nur von vorne, sondern kann dreidimensional im Raum bewegt werden. Die Junge Bühne Toggenburg kann dadurch den Erzählabenden eine neue Dimension geben oder Hörspielabende in bisher unerreichter Qualität durchführen.» Der bekannte Toningenieur Claudio Cueni, im Toggenburg aufgewachsen und weltweit erfolgreich tätig, freut sich. Sie ist – in dieser Form – bis jetzt europaweit einzigartig und wird auch Akustikfreaks begeistern.

Viele Pläne und ein erweitertes Programm

Im Mittelpunkt des neuen Programms der «Jungen Bühne Toggenburg» stehen öffentliche Vorstellungen im Bereich Theater, Tanz, Zirkus und Musik – immer für ein junges und junggebliebenes Publikum. «Selbstverständlich sind auch erwachsene und ältere Gäste willkommen», so Susanne Roth am Apéro. Die «Gofestond» und die überaus erfolgreichen Erzählabende «Schtärnäfunklä» bleiben bestehen und werden fortgeführt. Ein neues Logo wurde entwickelt.

Es wird aber nicht nur konsumiert, sondern auch viel selbst entwickelt und ausprobiert. Hier bekommen beispielsweise junge Bands die Möglichkeit ein Konzertprogramm zu proben, Theaterformationen ihre Produktionen zu initiieren und Tanzensembles erhalten Raum, um neue Ideen zu entwickeln. Zudem kann die Bühne auch von Schulklassen oder ganzen Schulen für Schlussproben oder Aufführungen genutzt werden. Weiterhin im Portfolio des Theaters sind der «Theaterimpuls» und der «Theaterlenz». zeigen sie sich gegenseitig die Resultate ihrer Arbeit und beim Ostschweizer Festival «Theaterlenz» kommen hunderte Schulkinder zu Vorstellungen von Profis ins Theater.

Ausstrahlung über die Region hinaus

Die Bühne Stadtufer wird zu einem Zentrum der Innovation und strahlt mit ihrem Kulturschaffen weit über die Ostschweiz hinaus. Gäste kommen aus der ganzen Schweiz und kurbeln so den Tourismus an. Aber vor allem geniessen alle – Kulturschaffende und Publikum – eine sehr inspirierende, naturnahe Umgebung und ideale Arbeits- und Aufführungs-
Bedingungen. Fern von Metropolen, umspielt von Kuhglockenklänge und dem Rauschen der Thur, konzentriert man sich hier aufs Wesentliche. So entstehen neue Produktionen, und das Publikum erlebt intensive und einmalige nahe Kulturerlebnisse.

«Die Bühne Stadtufer, die neue Heimat des Vereins ‘Junge Bühne Toggenburg’, wird die bisherigen Besucherinnen und Besucher, sowie die neuen Gäste begeistern», sind die Initianten Susanne Roth, Bruno Sutter und Stephan K. Haller überzeugt. Die Anwesenden beim Apéro waren ebenso begeistert.          

pd