Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Wattwil
16.12.2022

Wattwil: Stille Solidarität mit Glaubensverfolgten

Mit Kerzen und Friedensbotschaften trotzten gestern Mittwochabend 14 Personen der Kälte, die gegenüber dem Bahnhof Wattwil herrschte. Still standen sie eine halbe Stunde, um auf die Verfolgung von Christen und anderen Gläubigen hinzuweisen.
Mit Kerzen und Friedensbotschaften trotzten gestern Mittwochabend 14 Personen der Kälte, die gegenüber dem Bahnhof Wattwil herrschte. Still standen sie eine halbe Stunde, um auf die Verfolgung von Christen und anderen Gläubigen hinzuweisen. Bild: zVg
Die friedliche Aktion von «Christian Solidarity International» (CSI) fand gleichzeitig an 51 Orten in der Schweiz statt.

«Glaubensverfolgung stoppen», «Frieden in der Ukraine», «Freiheit für Glaubensgefangene im Iran»: Diese und weitere Appelle trugen 14 Personen auf sich, die sich am Mittwochabend, 14. Dezember 2022, gegenüber dem Bahnhof Wattwil einfanden. Mit einer Kerze in der Hand machten sie von 18 bis 18.30 Uhr auf die Millionen von Christen aufmerksam, die wegen ihres Glaubens bedrängt werden. Besonders in der Vorweihnachtszeit steigt die Gefahr religiös motivierter Angriffe.

Die vorbeiziehenden Passanten warfen einen interessierten Blick auf die friedliche Menschengruppe. Viele nahmen auch gerne einen Info-Flyer entgegen oder führten ein kurzes Gespräch mit den Teilnehmenden der CSI-Mahnwache.

Ziel der Mahnwache ist es, ein Zeichen für die weltweite Religionsfreiheit zu setzen und Solidarität mit den Betroffenen zu bekunden. Nebst Wattwil wurde sie gleichzeitig in 50 weiteren Ortschaften in der Schweiz durchgeführt. Die stille Kundgebung fand auch in Frankreich, Nepal, Pakistan, Bangladesch, Nigeria, Syrien und dem Südsudan statt.

In Wattwil kam die Mahnwache auch dank der Initiative von Brigitte Brunner zustande. Die Wattwilerin bemerkt dazu: «Häufig ist es uns nicht bewusst, wie gut es uns in der sicheren Schweiz geht. Es ist mir ein wichtiges Anliegen, Mitmenschen in und um Wattwil auf die Verfolgung von Christen und anderen Gläubigen hinzuweisen.»

pd