Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Lichtensteig
14.12.2022

Lichtensteig würdigt Freiwilligenarbeit

Der Anlass fand am 5.Dezember, dem internationalen Tag des Ehrenamtes, statt und stand ganz im Zeichen der Dankbarkeit für das Engagement und den geleisteten Einsatz. Der Austausch und die Geselligkeit kamen dabei nicht zu kurz. Rund 100 Personen feierten in der Kalberhalle.
Der Anlass fand am 5.Dezember, dem internationalen Tag des Ehrenamtes, statt und stand ganz im Zeichen der Dankbarkeit für das Engagement und den geleisteten Einsatz. Der Austausch und die Geselligkeit kamen dabei nicht zu kurz. Rund 100 Personen feierten in der Kalberhalle. Bild: zVg
Wie jedes Jahr lud die Gemeinde Lichtensteig auch dieses Jahr alle Freiwilligen zum Helferessen ein.

Zigtausende von Stunden Freiwilligenarbeiten werden im Städtli Lichtensteig pro Jahr ge­leistet. Viele Menschen engagieren sich in Vereinen, Behörden oder in der Nachbarschaft zum Wohle Aller. Besonders viel Einsatz wird im Städtli auch in den diversen inno­vativen Projekten geleistet, welche das Städtli voranbringen. Das Herzblut und die Freude stehen dabei im Zentrum, sei es im Sozialen, im Sport, der Kultur oder auch für die Natur.

Von Lernenden organisiert

Organisiert wird der Anlass seit einigen Jahren von den Lernenden der Gemeinde. Dieses Jahr lag die Gesamtverantwortung bei Sara Zuparic, welche derzeit das 3. Lehrjahr absol­viert. Sie und das Lernenden-Team sorgten sich nicht nur um das leibliche Wohl der Gäste, sondern organisierten zusätzlich die musikalische Umrahmung von der „Toggen­burger Meitlemusig“. Bekocht wurden die Gäste durch Aymard Häcki von der „Mini.Badi Lichtensteig“.

Nicht fehlen durfte letztlich die traditionelle Ansprache der Lernenden sowie des Stadt­präsidenten. Dieser wies darauf hin, dass sage und schreibe rund drei Millionen Menschen Freiwil­ligen­arbeit leisten in der Schweiz. Die Beweggründe für den Einsatz sind breit gefächert. Meist ist es die Freude an den jeweiligen Arbeiten aber auch die Möglichkeit seine Fähigkeiten zu erweit­ern. Die Gemeinde aber auch die Gesellschaft im Ganzen profitiert stark von diesem Engagement. Es zeigt sich, dass auch die junge Generation wieder bereit ist für den Einsatz für die Allgemeinheit. Wichtig ist dabei, dass die Rahmenbedingungen zeitgemäss ausgestaltet werden.

Lernende der Gemeindeverwaltung Lichtensteig