Für die Gemeinden und das Toggenburg
Als Gemeindepräsident von Bütschwil-Ganterschwil und stark engagierter Toggenburger verstand er es die Anliegen der Gemeinde und des ganzen Tals einzubringen. Dazu wirkte er in 26 vorberatenden Kommissionen mit und war sehr aktiv in der Finanzkommission. Besonders am Herzen lag ihm dabei der Finanzausgleich, von dem die Toggenburger Gemeinden stark profitieren. Erwähnenswert ist in diesem Kontext auch sein Engagement für die Förderbeiträge bei Gemeindefusionen. Über diese Förderung sind mehrere Millionen ins Tal geflossen.
Die Mitte Toggenburg bedankt sich bei ihrem Mitglied, Karl Brändle, für seine grosse politische Arbeit für den Kanton, die Region und die Gemeinde in den letzten Jahren. Wir wünschen ihm alles Gute für die Zukunft und gönnen ihm die neu gewonnenen zeitlichen Ressourcen.
Landwirt Hansruedi Thoma rutscht nach
Mit dem Rücktritt von Karl Brändle rückt Hansruedi Thoma als Kantonsrat nach. Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern und in Müselbach (Gemeinde Kirchberg) wohnhaft. Der neue Kantonsrat ist Meisterlandwirt und führt einen Nebenerwerbsbetrieb. Zudem ist er als Sachbearbeiter beim BBV-Treuhand engagiert. Den Bauernverein Toggenburg führt er als Präsident und kennt damit die Herausforderungen der Landwirte im Tal bestens. Nebst Hansruedi politisiert kein Toggenburger Landwirt mehr im Kantonsrat.
«Mir ist wichtig, dass die Toggenburger Bäuerinnen und Bauern wieder eine Stimme erhalten in St.Gallen», sagt Hansruedi Thoma zu seiner Motivation das Amt zu übernehmen. An der Februarsession wird Hansruedi Thoma in seinem neuen Amt vereidigt.