Die digitale Reise
Eine der ersten Massnahmen des Teams bestand darin, den grössten Teil der Kägi-Produktion an die Bühler Insights-Plattform anzuschliessen, das digitale Tool von Bühler, das Geräte, Betriebskennzahlen und Analysen miteinander verbindet. Damit hat sich die Transparenz der Prozess- und Maschinendaten deutlich erhöht. «25 bis 30 Datenpunkte pro Maschine, die an Bühler Insights angeschlossen sind, ermöglichen es sowohl dem Betriebspersonal als auch dem Management, ihre Entscheidungen auf der Grundlage von Daten, Fakten und Zahlen zu treffen. Dies ist für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess bei Kägi von besonderem Interesse», sagt Kristina Polic, Projektleiterin Smart Factory 2024 und Continuous Improvement Manager bei Kägi.
Judith Spreitzer, Projektleiterin Bühler Services, ergänzt: «Die Anbindung von Kägi an die Bühler Insights-Plattform schafft eine einzigartige Transparenz über Prozess- und Maschinendaten. Von den Rohstoffen über das Backen und Füllen der Waffelblätter bis hin zum Schokoladenüberzug können die Daten nun jederzeit erfasst, analysiert und interpretiert werden.» Darüber hinaus werden alle prozessrelevanten Daten und KPIs für jeden Produktionsschritt über Dashboards visualisiert. So kann jede Bedienerin und jeder Bediener sehen, wie gut der jeweilige Prozess läuft und bei Bedarf die notwendigen Massnahmen ergreifen. Dies führt zu einer höheren Leistung und Optimierung der Prozesse. Durch die Verknüpfung und Visualisierung der Daten in Bühler Insights erwartet Kägi eine Steigerung der Gesamtanlageneffektivität (Overall Equipment Effectiveness, OEE) von 5 bis 8%. «Wir nutzen die Daten bereits in Echtzeit und unsere Mitarbeitenden können sofort auf Qualitätsschwankungen reagieren und so ungeplante Stillstände verhindern. Das führt bei uns zu Kosteneinsparungen und einem unkomplizierten Überblick über den Prozess», sagt Pascal Grin.
Ein weiterer Vorteil von Bühler Insights ist, dass es durch die Verknüpfung von Prozessen, Geräten und Daten die Unternehmen dabei unterstützt, wichtige Fragen der Nachhaltigkeit anzugehen, wie zum Beispiel die Messung ihrer Umweltauswirkungen. Kägi hat den Environmental Quantification Service von Bühler für seine gesamte Fabrik eingeführt. Der Environmental Quantification Service von Bühler unterstützt Unternehmen bei der Messung ihres ökologischen Fussabdrucks gemäss dem Greenhouse Gas Protocol. Die Expertinnen und Experten von Bühler analysieren die Leistung von Anlagen und optimieren Prozesse, um unnötige CO2e-Emissionen zu vermeiden, die Ressourceneffizienz zu verbessern und Abfall zu reduzieren. Damit kennt Kägi nun seine CO2e-Emissionen und kann Massnahmen zur Reduktion seines Fussabdrucks entlang der gesamten Wertschöpfungskette priorisieren.
Investieren in die Zukunft
Basierend auf den Ergebnissen des Performance Assessment Workshops und der Produkttests im Bühler Wafer Innovation Center entschied sich Kägi für die Investition in eine vollautomatische Teigmischanlage BM-W 180-H, einen hocheffizienten Waffelbackofen SWAKT-80 und ein vollautomatisches WIS-EAGLE In-Line Waffelblattinspektionssystem.