Die Präsidentin Marianne Fischer durfte den Regierungsrat des Kantons Appenzell Ausserrhoden, Alfred Stricker, begrüssen, welcher die Arbeit der Hauswarte zu schätzen weiss, die Position im Umfeld seiner Tätigkeiten beleuchtete und die Wichtigkeit der Zusammenarbeit für eine erfolgreiche Tätigkeit hervorhob. Mit seinem Örgeli sorgte er Stimmungsvoll für aktives miteineinander. Claude Zbinden, Präsident des Schweizerischen Fachverbandes Betriebsunterhalt SFB, informierte über die überarbeitete Ausbildung zum Betriebsfachmann/frau.
Bis auf die Genehmigung des Budgets 2022/2023 genehmigten die Delegierten sämtliche Anträge. Die Verbandszeitschrift löste eine Diskussion aus. Die Erträge aus dem Inseratenverkauf, mit denen die Produktionskosten tief gehalten werden konnten, sind während der Pandemiezeit eingebrochen und haben zu einem erheblichen Minus in der Jahresrechnung geführt. Diese Tatsache wurde im Budget 2022/2023 berücksichtigt mit der Konsequenz, dass das Budget zurückgewiesen wurde. Die Organisationsstrukturen des SFH wurden von interessierten Verbandsvertretern analysiert und in einem Analysebericht festgehalten. Diesem stimmten die Delegierten zu, womit der Weg frei ist, die Strukturen zu überarbeiten, um den Schweizerischen Fachverband der Hauswarte SFH für die Zukunft fit zu machen.