Das Dokument im Wortlaut:
SVP Stadt Wil publiziert ihre aktualisierten Leitlinien

Unsere Leitlinie
Unser politisches Handeln geht vom mündigen Bürger aus, der eigenverantwortlich handelt und nicht vom Staat bevormundet und gesteuert werden muss. Die Grundrechte des Bürgers müssen geschützt und vor staatlichen Übergriffen bewahrt werden. Nicht Ideologien, sondern fundierter Sachverstand und Vernunft sollen die politischen Entscheidungen zum Wohl aller Bürgerinnen und Bürger leiten.
Kurz: Soviel Staat wie nötig, soviel Freiheit wie möglich.
Finanzen
Wir setzen uns für einen gesunden Finanzhaushalt mit einer vernünftigen Steuerbelastung ein. Die
Ausgaben der Stadt müssen sich nach ihren Einnahmen richten und nicht umgekehrt.
Arealentwicklung WilWest
Die SVP Stadt Wil steht hinter WilWest – einem Generationenprojekt für die gesamte Region. Mit dem Autobahnanschluss und der dazugehörigen Entlastungsstrasse in Richtung Bronschhofen (Netzergänzung Nord) kann das Zentrum entlastet werden – das bedeutet mehr Attraktivität in der Innenstadt.
Verkehr
Wir wollen einen ÖV in der Stadt Wil, der bedarfsgerecht und nachfrageorientiert ausgestaltet ist. Die Netzergänzung Ost ist wichtig (Tunnel Grünaustrasse). Der Bahnhof Wil muss ein SBB-Knotenpunkt bleiben undist ein wichtiger Standortvorteil. Dazu gehört die Umsetzung der Aus- und Umbaupläne. Kein weiterer Parkplatzabbau bei steigendem Einwohnerwachstum, keine 30er-Zonen ausserhalb der Wohnquartiere und bestehende 30er Zonen auf ihre Sicherheit prüfen (Betonhindernisse).
Öffentliche Sicherheit
Die Sicherheit im öffentlichen Raum muss auf dem ganzen Stadtgebiet gewährleistet sein, insbesondere im Bereich Bahnhof / Allee.
Integration/Stimmrecht für Ausländer
Die Einbürgerung ist der erfolgreiche Abschluss des Integrationsprozesses. Die SVP Stadt Wil stellt sich entschieden gegen ein Stimmrecht für Ausländer.
Umwelt-/Naturschutz
Die Natur ist uns ein grosses Anliegen. Die SVP Stadt Wil unterstützt kommunale Projekte, die sinnvoll und wirksam sind und ohne neue Steuern und/oder Abgaben realisiert werden können.
Energieversorgung
Die SVP setzt sich dafür ein, dass die Versorgungssicherheit gewährleistet ist. Sämtliche Stromproduzenten müssen ihren Beitrag leisten, so dass mehr Strom produziert wird, um nicht in eine gefährliche Abhängigkeit vom Ausland zu geraten. Dabei ist der Hauptfokus auf eine CO2-freie Stromproduktion zu legen, ohne neue Steuern, Abgaben und Verbote.
Schule/Bildung
Für uns ist wichtig, dass für die Kinder in der Primarschule eine Kontinuität bei den schulischen Bezugspersonen vorhanden ist. Mit den heutigen Mini-Pensen bei Lehrern wechselt diese viel zu häufig. Die Notengebung ist beizubehalten. Die SVP Stadt Wil setzt sich für den Erhalt des Kathi ein, mit Beschulung von Mädchen und Knaben.
Tagesstrukturen Schule
Tagesstrukturen sollen bedarfsgerecht und die Finanzierung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Eltern angeboten werden. Sozial schwache Familien/Personen haben Anspruch auf Unterstützung.
Gesundheit
Die Gesundheitsversorgung inkl. Notfallversorgung muss in der Stadt Wil auch in Zukunft vollständig gewährleistet sein, einschliesslich des heutigen Mehrspartenspitals.
Vereine / Sport / Kultur
Die SVP steht hinter den Wiler Vereinen, die mit zahlreichen Stunden von freiwilligem Engagement einen wertvollen Beitrag für die Wiler Bevölkerung leisten. Der Jugendarbeit im Bereich Sport, Freizeit und Kultur ist besondere Sorge zu tragen, da sie den Jugendlichen altersgerechte und sinnvolle Aktivitäten anbietet und einen wichtigen Beitrag zur Integration leistet.
Ebenso unterstützt die SVP ein Kulturangebot, das einer Stadt wie Wil mit ihrer regionalen Zentrumsfunktion entspricht und für alle Bevölkerungsschichten zugänglich ist. Die SVP schätzt und lebt das lokale Brauchtum und setzt sich dafür ein, dass dieses erhalten bleibt.
Digitalisierung
Die SVP Wil anerkennt die Bedeutung der Digitalisierung. Diese darf nicht Personen benachteiligen, die Mühe mit der heutigen Technologie haben. Wir unterstützen die zukünftige Einführung von E-Voting, sobald es den nötigen Sicherheitsstandards entspricht, wobei weiterhin auch die anderen
Abstimmungsmöglichkeiten gewährleistet sein müssen. Ebenfalls unterstützen wir die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung, mit dem Ziel, diese effizienter und bürgerfreundlicher zu gestalten. Der Garantie des Datenschutzes ist höchste Priorität beizumessen.