Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Magazin
16.10.2022

Modulholzhaus für die neue "Flugschule" eingeflogen

Bild: Walter Zoo / gossau24.ch
Gleich hinter der neuen Anlage der Kleinen Pandas und Zwergotter, welche im Juni 2022 eröffnet wurde, wird im Walter Zoo in Gossau bereits wieder gebaut. Es entsteht ein «Fliegendes Klassenzimmer» für das Flugtraining mit entsprechenden Volieren und einem Gebäude für die Papageien. Dieses Gebäude wurde am Donnerstag eingeflogen.
Bild: Walter Zoo / gossau24.ch

Abwechslungsreiches Programm für die Vögel

Mit dem Flugtraining wird zwei Gelbbrustaras, zwei Grünzügelpapageien, einem Wüstenbussard, einer Schleiereule und einem Taubenschlag freies Fliegen ermöglicht. Das Training bietet aber nicht nur den Vögeln ein abwechslungsreiches Programm, sondern wird auch edukativ aufgegriffen. Die Zoobesucherinnen und Besucher und insbesondere auch Schulklassen lernen viele spannende Fakten rund um die Vögel, deren Bedrohung und mögliche Schutzmassnahmen.

Neue Tieranlagen

Die Vögel sind bereits seit längerer Zeit im Walter Zoo und das Flugtraining wurde bis zum Ausbruch der Pandemie mehrmals wöchentlich angeboten. Aufgrund der Corona-Massnahmen und dem Bau der Anlage der Kleinen Pandas und Zwergotter wurde das Training zwischenzeitlich eingestellt. Die verschiedenen Vögel befinden sich zurzeit noch in Hintergrundhaltungen im Zoo – zum Beispiel in den alten Gebäuden beim Zooeingang, welche in absehbarer Zeit abgebrochen werden müssen.

Transport per Helikopter

Die Mock Holzbau AG fertigte die Elemente für das Holzhaus für die Papageien und den Pflegebereich in ihrer Produktionshalle in Gossau. Mit einem Lastwagen wurden die 12 Elemente sowie das weitere Material in die Nähe des Walter Zoos transportiert, von dort mit dem Helikopter von Heli-Linth zur Baustelle geflogen und vor Ort gleich durch die Fachleute von Mock Holzbau montiert. Die einzelnen Elemente sind bis zu 8,5 Meter lang und 3,5 Meter hoch und wiegen max. 900 Kilogramm. Aufgrund der Topografie des Geländes mussten die Gebäudeteile per Helikopter eingeflogen werden. Damit die Zootiere durch die Helikopterflüge nicht gestresst waren, wurden zum Beispiel die Flamingos und Kleinen Pandas in die Innenanlage genommen. Andere Tiere wie die Vikunjas und Trampeltiere schauten dem Treiben entspannt zu. Die Anlage für das Flugtraining und die Vogelhintergrundhaltung wird in den nächsten Monaten fertiggestellt und im Frühling 2023 eröffnet.

Bild: Walter Zoo / gossau24.ch
Bild: Walter Zoo / gossau24.ch

Der Walter Zoo

Im Walter Zoo in Gossau (SG) leben rund 120 verschiedene Tierarten. Mit über 250'000 Besucherinnen und Besuchern pro Jahr gehört der Zoo zu den bedeutendsten Freizeitattraktionen der Ostschweiz. Der Zoo wurde 1961 durch Walter und Edith Pischl gegründet und war damals als «Tierli-Walter» bekannt. Die heutige Walter Zoo AG beschäftigt rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Walter Zoo