Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Lichtensteig
11.10.2022

«Konrad aus der Konservenbüchse» im Gofechössi

Bild: zVg
Ein Theater für die ganze Familie nach dem erfolgreichen Buch von Christine Nöstlinger am kommenden Samstag, 15. Oktober in Lichtensteig.

Konrad, das Kind aus der Konservenbüchse‘ ist ein Kinderbuchklassiker aus den Siebzigerjahren – und ist weltbekannt. Nun zeigen Sibylle Grüter und Jacqueline Surer am kommenden Samstag, 15. Oktober, in der Bahnhalle Lichtensteig das Theater dazu – für Alle ab 5 Jahren.
 
Ein seltsames Paket stellt das Leben der chaotischen Frau Bartolotti komplett auf den Kopf. Im Paket ist eine Büchse, darin ein Kind: der siebenjährige Konrad. Ein perfekter Junge aus der Fabrik, pflegeleicht und blitzgescheit. Frau Bartololti kann sich nicht erinnern, ein Kind bestellt zu haben. Aber da er nun einmal da ist, behält sie ihn.
Ihr Freund, der Apotheker-Egon, ist vom Familienzuwachs begeistert. Die Kinder in der Schule können Konrad aber nicht ausstehen. Mit Ausnahme von Kitti: Sie findet ihn toll und wird seine beste Freundin. Doch plötzlich stehen die Männer von der Fabrik vor Frau Bartolottis Haustür: Sie wollen ihre Lieferung, die an die falsche Adresse geschickt wurde, zurück. Jetzt gibt es nur noch eins: Aus dem Musterknaben muss ein Rotzlöffel werden! Konrad, das Kind aus der Konservenbüchse‘ ist ein Kinderbuchklassiker aus den Siebzigerjahren. Die Handlung ist witzig, satirisch, kritisch. Die Autorin Christine Nöstlinger erzählt darin von Eltern, die sich ihre Kinder von einer Firma schicken lassen, in einer Dose. So ein Kind ist Konrad, vernünftig, ordentlich, immer lieb.
 
Ganz anders als seine chaotische Mutter. Konrad entwickelt sich, wird wilder und menschlicher. Was dann aber die Firma auf den Plan ruft, denn so ein Kind ist aus ihrer Sicht ein fehlerhaftes Produkt und muss zurückgerufen werden. «Das Buch ist ein Plädoyer gegen das Dressieren von Kindern, ganz im Geist der Siebziger. Heute haben viele Kinder volle Terminkalender, stehen durch die Verkürzung der Schulzeit unter Druck, müssen funktionieren», schrieb die «Welt».
 
«Gustavs Schwestern», das sind Sibylle Grüter und Jacqueline Surer. Seit 2005 bringen die beiden Figurentheater mit Biss für Kinder und Erwachsene auf die Bühne. Mit ihren verschiedenen Stücken sind sie in Theatern in der ganzen Schweiz und an Festivals im Ausland zu Gast. Für ihre Arbeit wurden sie 2008 mit dem Aargauer Förderpreis «Grünschnabel» ausgezeichnet. Seit der Spielzeit 2018/19 leiten Sibylle Grüter und Jacqueline Surer gemeinsam das Figurentheater des Luzerner Theaters. Sie waren mehrfach im «Gofechössi – Junge Bühne Toggenburg» zu Gast.
 
«Gofestond» im Bahnhof

Die Gofestond beginnt um 17 Uhr im Bahnhof Lichtensteig. Im Probelokal des «Chössi»-Theaters (im Gebäude des Bahnhofs Lichtensteig), können sich die Kinder, jeweils eine Stunde vor den öffentlichen Vorstellungen, mit dem Thema des nachfolgenden Stücks auseinandersetzen – dies durch das direkte Erleben mit allen Sinnen. Danach sind die jungen Theaterbesucherinnen und -besucher gut «gerüstet» für die anschliessende Vorstellung!

Das kulturelle Familienprogramm mit «Konrad, das Kind aus der Konservenbüchse» findet am Samstag, 15. Oktober, um 18 Uhr im Chössi-Theater, Bahnhalle, in Lichtensteig statt. Die Chössi-Beiz ist von 17 bis ca. 21 Uhr, die Tageskasse von 17.30  bis 18 Uhr offen. Vorverkauf bis Freitagabend via www.gofechoessi.ch oder Telefon +41(0)58 228 23 99. (sth)
 
www.gofechoessi.ch
 

pd