Menschen zusammen bringen
Das Konzept ist unkompliziert: Am Eventort steht ein Kühlschrank mit Getränken zum gemeinsamen Anstossen bereit. Denn wo lassen sich Kontakte besser knüpfen als bei einem ungezwungenen Gespräch mit einem Getränk? So bringt «Astoose» Menschen zusammen, die sich sonst nicht treffen würden: Sie gelangen spontan miteinander ins Gespräch. Entdecken ungeahnte Gemeinsamkeiten und knüpfen Beziehungen. Philosophieren über neue Impulse. Und bringen – mit etwas Glück – beim «Astoose» etwas Neues ins Rollen!
Wir-Gefühl stärken
Die Regionsorganisation möchte mit diesen Veranstaltungen an unterschiedlichen und teils überraschenden Orten das Wir-Gefühl im Tal stärken. Auf Vorträge und Ansprachen wird verzichtet – das Beisammensein und der ungezwungene Austausch steht im Fokus. Bei einem erfrischenden Bier aus der Brauerei St. Johann oder einem Toggenburger Öpfelsaft kommen Personen ins Gespräch. Es werden ganz ungezwungen neue Kontakte zwischen Menschen mit verschiedenen Hintergründen geknüpft. Ganz egal, ob diese per Zufall oder spezifisch an einem der geplanten Anlässe mit dabei sind, alles kann, nichts muss. Alle sind herzlichst eingeladen und die Teilnahme vor Ort erfolgt kostenlos und ohne vorherige Anmeldung.
Geplante Anlässe
Das erste «Astoose» findet am Sonntag, 16. Oktober 2022 von 10 bis 16 Uhr beim Gipfelgebäude auf dem Chäserrugg statt. Interessierte erkennen ihre Gastgeber sofort anhand dem Kühlschrank und der grossen «Astoose-Hand», welche den roten Faden der Eventreihe bilden. Die Anreise erfolgt individuell mit der Bahn (auf eigene Kosten) oder per Pedes.