Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Bütschwil-Ganterschwil
30.09.2022
04.10.2022 09:04 Uhr

Die SVP Bütschwil-Ganterschwil mit 50 Personen zu Gast bei der rigotex ag

v.l.n.r. Norbert Schönenberger, Marianne Brändle, Esther Friedli (Nationalrätin SVP), Hans Hauser (Inhaber/Geschäftsführer rigotex ag), Peter Moos, Christian Vogel.
v.l.n.r. Norbert Schönenberger, Marianne Brändle, Esther Friedli (Nationalrätin SVP), Hans Hauser (Inhaber/Geschäftsführer rigotex ag), Peter Moos, Christian Vogel. Bild: zVg
Die SVP Bütschwil-Ganterschwil führte ihren traditionellen Herbstanlass unter dem Motto «SVP Bütschwil-Ganterschwil bim Gwerb» durch. Gastgeberin war die rigotex ag im Soorpark Bütschwil. Rekordverdächte 50 Personen folgten der Einladung an den öffentlichen Anlass, darunter viele Gäste.

Inhaber und Geschäftsführer Hans Hauser führte durch die eindrücklichen Lager- und Produktionsräume. Währenddessen lief die Produktion noch, denn einige Mitarbeiter haben extra ihren Feierabend verschoben. Die 20 Mitarbeiter der rigotex ag sind in zwei Bereichen im Einsatz: Einerseits im Handel mit Stoffprodukten für Gastro, Heime und Spitäler. Andererseits in der vielfältigen Produktion von Geschirr- und Küchentüchern über Bettwäsche bis hin zu Topflappen. So führt die rigotex ag seit 2016 die Tradition der Toggenburger Textilindustrie fort.

Nach der Führung offerierte die SVP allen Besuchern Wurst und Brot vom Grill. Beim politischen Teil berichtetet die Toggenburger Nationalrätin Esther Friedli von der laufenden Herbstsession aus Bern. Im Anschluss sprach SVP-Präsident und Gemeinderat Peter Moos über die neusten Entwicklungen in Bütschwil-Ganterschwil. Zum Schluss erklärte SVP-Vorstandmitglied Christian Vogel die Gründe, weshalb bei der Gemeinde-Abstimmung vom 27. November 2022 ein Nein zur neuen Strom- und Gassteuer notwendig ist.

Als praktisches Andenken überreichten die Inhaber und Brüder Hans und Marcel Hauser grosszügigerweise jedem Besucher ein Küchentuch aus Bütschwiler Edelweissstoff.

pd