In der Urnenabstimmung vom 23. September 2018 sprachen sich die Stimmenden für das Wasserbauprojekt «Sanierung Sedelbäche» aus. Damit wurde der Gemeinderat mit der Weiterbearbeitung des Projektes beauftragt. In Berücksichtigung des Mitwirkungsverfahrens hat der Gemeinderat eine geringfügige Projektänderung am Wasserbauprojekt beim Grundstück 347W bewilligt und drei Vereinbarungen mit Grundeigentümern genehmigt. Gleichzeitig nahm der Gemeinderat die Mitteilungen der Perimeterkommission bezüglich Anpassung der Perimeterberechnung und des besonderen Nutzens zur Kenntnis. Das Wasserbauprojekt wurde vom Gemeinderat zur öffentlichen Auflage zwischen dem 12. September und dem 11. Oktober 2022 freigegeben.
Wasserbauprojekt «Sanierung Sedelbäche»

Öffentliche Auflage: Sondernutzungsplan «Gewässerraum Sedelbäche»
Der Gemeinderat hat am 6. September 2022 gestützt auf Art. 21 ff. und Art. 44 des kantonalen Wasserbaugesetzes (sGS 734.1; WBG) beschlossen:
- Wasserbauprojekt Sanierung Sedelbäche
- Sondernutzungsplan Gewässerraum Sedelbäche
- Gewässerperimeter Sedelbäche (Beitragsplan)
Einsichtnahme
Das Wasserbauprojekt, der Sondernutzungsplan Gewässerraum und der Gewässerperimeter (Betragsplan) liegen in der Zeit vom 12. September bis 11. Oktober 2022 im Foyer der Gemeindeverwaltung (während der ordentlichen Öffnungszeiten) zur öffentlichen Einsichtnahme auf. Sämtliche Unterlagen sind auf der Homepage der Gemeinde Wattwil aufgeschaltet. Innerhalb der Auflagefrist kann gegen die erwähnten Erlasse beim Gemeinderat Einsprache erhoben werden. Einsprachen sind schriftlich begründet innert der Auflagefrist dem Gemeinderat Wattwil einzureichen. Zur Einsprache ist berechtigt, wer ein eigenes schutzwürdiges Interesse hat. Die Einsprache hat eine Darstellung des Sachverhalts, eine Begründung sowie einen Antrag zu enthalten.