Diese Komposition stellt an den Solisten und an das Orchester aussergewöhnliche Herausforderungen, sowohl in spieltechnischer, wie auch in musikalischer Hinsicht. Um die Orchestermitgliedern anzuregen, sich auf ihre jeweils individuelle Art mit dem Werk auseinanderzusetzen, wurde ein «Brahms – Wettbewerb» ausgeschrieben, der den jungen Musizierenden die Möglichkeit bot, sich in dieses grossartige Werk mehr zu vertiefen und dabei die eigenen Ideen, Gefühle und Erkenntnisse mit den anderen im «il mosaico» zu teilen. Die entstandenen Texte und Zeichnungen wurden einerseits von einer Jury, bestehend aus zwei Deutschlehrerinnen an der Kanti Wattwil, Elisabeth Engi und Anna Pasquale, dem Orchesterleiter Hermann Ostendarp und dem Stimmführer der 2. Violinen Elia Bertschi, sowie von allen Orchestermitgliedern bewertet. Nun stehen die Gewinnerinnen fest! Es sind dies Luise Baumgraten aus Wattwil, Arved Lützen aus Ebnat-Kappel und Antonia Schaefer aus St. Gallen. Die Wettbewerbsbeiträge können auf der Website des «il mosaico» unter Aktuell angeschaut und gelesen werden.
Wattwil
30.05.2022
Brahms Wettbewerb des «il mosaico»

Brahms-Wettbewerb-Gewinner:innen, von links nach rechts: Arved Lützen, Chiara Wellauer, Sagil Md.Amin, Nathalie Hauser, Antonia Schaefer, Luise Baumgarten
Bild:
Hermann Ostendarp
In diesem Frühjahr spielte das Jugendorchester wieder ein grosses, herausforderndes Werk von Johannes Brahms, das 2. Klavierkonzert.