Präsident Thomas Bösch liess in seinem Jahresbericht das politische Jahr 2021 Revue passieren und hob die zahlreichen Erfolge für die SVP bei den nationalen Wahlen hervor. So wurden sowohl die extremen Agrarinitiativen als auch das CO2-Gesetz vom Stimmvolk verworfen, genauso wie kürzlich das Medienpaket. Im Toggenburg war vor allem das Spital Wattwil ein grosses Thema. Die SVP Toggenburg hatte sich u.a. zusammen mit der Gemeinde Wattwil für den Erhalt des Spitals Wattwil eingesetzt. Mit der Berit Klinik konnte eine sehr gute Lösung gefunden werden und das Toggenburg verfügt wieder über die wichtige Grundversorgung im Tal.
Änderungen im Vorstand
Die Aktuarin Gerlinde Eberhard trat nach mehrjähriger Arbeit im Vorstand nicht mehr zur Wahl an. Als Ersatz wurde Lukas Huber aus Unterwasser gewählt. Der 23jährige ist Ortsparteipräsident der SVP Wildhaus-Alt. St. Johann und Präsident der Jungen SVP des Kantons St.Gallen. Ebenfalls verabschiedet wurde Willy Tschirky, der als langjähriger Wahlstableiter zahlreiche Wahlkampagnen der SVP Toggenburg koordinierte. Mit Kantonsrat Ivan Louis aus Neu St. Johann konnte den Anwesenden ein sehr engagierter Nachfolger präsentiert werden. Thomas Bösch bedankte sich herzlich bei den abtretenden Vorstandsmitgliedern für ihren grossen Einsatz und wünschte ihren Nachfolgern viel Freude bei ihrer neuen Aufgabe.
Packende Reden von Nationalrätin Esther Friedli und dem Kandidaten fürs Neckertaler Gemeindepräsidium Toni Thoma
„Im Anschluss an das Nachtessen hielt Nationalrätin Esther Friedli eine kurze Rede, in der sie über die Sondersession des Nationalrates informierte und die grössten Herausforderungen der Schweiz ansprach. Dabei führte sie die Wichtigkeit und Bedeutung der Neutralität der Schweiz aus und verwies auf die zahlreichen realitätsfremden Vorstösse der links-grünen Parlamentarier. So wurde in der Sondersession von einer SP-Parlamentarierin ein Vorstoss eingereicht, damit die Bundesverwaltung in Zukunft genderneutral und mit Genderstern schreiben soll. Esther Friedli wird dies entschieden bekämpfen.
Als eine der grössten Herausforderungen der Schweiz bezeichnete Esther Friedli die Versorgungssicherheit mit Energie und Strom. Hier herrscht von Seiten des Bundesrates Planlosigkeit. Wegen der Energiestrategie 2050, die auf falschen Annahmen fusste, darf die Schweiz im Bereich der Kernenergie weder forschen noch ein neues, dringend benötigtes Kernkraftwerk planen. Zudem behindern die Umweltverbände dringende Erweiterungen im Bereich von Wasserkraftwerken. Dies wird in absehbarer Zeit zu einer grösseren Stromlücke führen, die auch mit dem Ausbau von neuen, erneuerbaren Energiequellen nicht gedeckt werden kann. Die SVP fordert, dass sich beim Bund endlich jemand diesem Problem entschieden annimmt und die Versorgungssicherheit der Schweiz ins Zentrum setzt.“
Als krönender Abschluss stellte sich der SVP-Kandidat für das Gemeindepräsidium der Gemeinde Neckertal, Toni Thoma, den Mitgliedern der SVP Toggenburg vor. Der 54jährige ist Kantonsrat und Gemeindepräsident von Andwil. Daneben ist er in der Druckbranche tätig. Auf die Frage, wieso er für das Amt des Gemeindepräsidenten in Neckertal kandidiert, betont Toni Thoma: «Die Neugründung einer Gemeinde bringt viele spannende Chancen, aber auch Herausforderungen mit sich. Als Unternehmer treibe es ihn an, sich neuen Herausforderungen zu stellen und Probleme im Dialog zu lösen.» Zusammen mit dem SVP-Gemeinderatskandidaten fürs Neckertal, Lukas Bösch, tourt er in den nächsten Wochen durchs Neckertal und stellt sich den Fragen der Bevölkerung. Der nächste Anlass findet am 21. Mai 2022 ab 10:00 Uhr im Restaurant Löwen in Mogelsberg statt.