Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
30.04.2022

Zeiten der Veränderung bei der Suchtberatung Region Wil

Die Coronapandemie stellt die Suchtberatung Region Wil vor neue Herausforderungen.
Die Coronapandemie stellt die Suchtberatung Region Wil vor neue Herausforderungen. Bild: Website Suchtberatung Wil
Die Pandemie hat die Suchtberatung Region Wil auch im vergangenen Jahr beschäftigt. Der wechselhafte und unvorhersehbare Verlauf der Pandemie und immer wieder neue Vorgaben verlangten sowohl von den Klientinnen und Klienten als auch vom Team viel Flexibilität. Nun kommen bereits neue Herausforderungen auf die Suchtberatung Region Wil zu. Im nächsten Jahr wird Stellenleiter Hermann Gander pensioniert und die Leitungsposition muss somit neu besetzt werden.

Hermann Gander war 1994 massgeblich am Aufbau der Beratungsstelle beteiligt und ist seither deren Stellenleiter. Er hat die Organisation geprägt und sorgt auch heute noch dafür, dass die Beratungsangebote den neuen Herausforderungen in der Suchtarbeit laufend angepasst werden und die Qualität der Beratungstätigkeit stets gewährleistet bleibt. Im Herbst 2022 wird der Verein SBRW mit der Suche nach einer geeigneten Nachfolge starten. 

Im 2021 konnte die Beratungstätigkeit vor Ort trotz Einschränkungen durch die Pandemie - unter Einhaltung der erforderlichen Hygienemassnahmen - durchgehend aufrechterhalten werden. Es ist für alle eine Erleichterung, dass sich die Situation inzwischen wieder normalisiert hat. Auf die Anzahl der Beratungen hatte die Pandemie nur geringen Einfluss. Es ist erfreulich, dass im vergangenen Jahr die Anzahl der freiwilligen Beratungen mit einem Anteil von rund 80 % weiter zugenommen hat. Die Anzahl Beratungen im Zusammenhang mit Auflagen des Strassenverkehrsamtes oder einer von der Justiz verhängten Massnahme betrug ungefähr 20 %. Ebenfalls positiv ist, dass im 2021 vermehrt Personen von Arztpraxen oder anderen Suchtfachstellen überwiesen wurden. Dies zeigt, dass die Beratungsstelle in der Region gut verankert ist und die Zusammenarbeit mit den Vernetzungspartnern funktioniert. 

Die SBRW möchte weiterhin innovativ bleiben und ihren Angebotskatalog erweitern. So regte die SBRW in der Diskussion mit dem Kantonalen Gesundheitsdepartement und anderen Suchtfachstellen einen Prozess an, der im November letzten Jahres zur Lancierung eines für den Kanton St. Gallen flächendeckenden Angebots für Menschen mit einem problematischen, riskanten Alkoholkonsum führte: das Projekt 'Ambulanter Alkoholentzug'. Früher wurde dies im Kanton bei 3 Suchtfachstellen angeboten. Neu sind 8 Beratungsstellen beteiligt und das Angebot kann von allen im Kanton St. Gallen angemeldeten Personen (unabhängig vom Wohnort) genutzt werden. Bereits haben bei der SBRW einige Personen den ambulanten Alkoholentzug erfolgreich durchgeführt. 

Zudem ist es der SBRW ein Anliegen, ihre Beratungstätigkeit bezüglich Geldspielsucht zu intensivieren. Im Rahmen des kantonalen Konzepts 'Geldspielsucht im Kanton St. Gallen' wurde dazu eine entsprechende Leistungsvereinbarung mit dem Gesundheitsdepartement abgeschlossen. Auch hat das ganze Beratungsteam bereits eine entsprechende Weiterbildung absolviert, um Menschen mit einer Geldspielproblematik professioneller und wirkungsvoller unterstützen zu können. 

Die Soziale Fachstelle Unteres Toggenburg planen, nun auch den Bereich 'legale Abhängigkeiten' der Suchtberatung Region Wil zu übertragen. Dies bedeutet für die SBRW eine Erweiterung des Einzugsgebiets und ist auf das Jahr 2024 vorgesehen. 

Die Suchtberatung Region Wil ist eine zertifizierte (QuaTheDA) Stelle und wird regelmässig von einem externen Auditor überprüft. Beim letztjährigen Audit wurde die Arbeit der Beratungsstelle wiederum sehr positiv bewertet. Ausserdem wurde attestiert, dass die Organisation die Umstellung auf die aktualisierten Qualitätsvorgaben problemlos bewältigt hat. 

Suchtberatung Region Wil SBRW

Die Suchtberatung Region Wil bietet Beratung, Begleitung und Information für Betroffene, Angehörige und weitere Personen aus dem Umfeld. Dabei kann es sich um Probleme mit legalen oder illegalen Suchtmitteln handeln. Die Suchtberatung Region Wil ist bei Problemen mit illegalen Suchtmitteln für die Gemeinden Bütschwil-Ganterschwil, Kirchberg, Lütisburg, Mosnang, Niederhelfenschwil, Wil und Zuzwil zuständig. Bei Problemen mit legalen Suchtmitteln betreut die Stelle Einwohnerinnen und Einwohner von Niederhelfenschwil, Wil und Zuzwil.

https://www.sbrw.ch/

Suchtberatung Region Wil