Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Magazin
13.04.2022

Eine Bertschiker Stiftung sammelt Hörgeräte zur Wiederverwendung

Die Let's Hear Foundation Switzerland mit Sitz im Zürcher Oberland sammelt gebrauchte Hörgeräte zur Wiederverwendung in Südafrika.
Die Let's Hear Foundation Switzerland mit Sitz im Zürcher Oberland sammelt gebrauchte Hörgeräte zur Wiederverwendung in Südafrika. Bild: zvg
Esther und Beat Berger aus Bertschikon (Gemeinde Gossau ZH) haben die "Let's Hear Foundation Switzerland" gegründet mit dem Ziel, hörbehinderten Menschen in Südafrika – vor allem Kindern – durch gespendete und neu aufbereitete Hörgeräte wieder Zugang zur akustischen und klangvollen Welt zu ermöglichen.

Esther Berger war über 40 Jahre in verschiedenen Bereichen der Pflege tätig, die letzten 14 Jahre im Bereich Geriatrie. «Die Begegnung mit alten Menschen, vor allem mit Menschen, die an einer Demenz erkrankt sind, zählten immer zu meinen besonders bereichernden Aufgaben», sagt sie. Beat Berger, ihr Mann, war erfolgreich in der Wirtschaft tätig.

Aufenthalt in Afrika

Aus beruflichen Gründen lebten die beiden neun Jahre lang in Südafrika, gründeten dort ihre Familie und sind bis heute dem Land und den Menschen dort herzlich verbunden und pflegen noch tiefe Freundschaften in Südafrika.

Als sie erfahren haben, dass langjährige Freunde von ihnen, Bruce und Tanja McKay, im März 2014 die "Let’s Hear Foundation" in Südafrika gründeten, haben sie beschlossen, sie tatkräftig zu unterstützen, d.h. gebrauchte Hörgeräte zu sammeln, zu reinigen und nach Südafrika zu bringen. «Wir taten das so nebenbei, ohne grosses Wenn und Aber», sagt Esther Berger.

Hörgeräte unerschwinglich

In Südafrika leiden gemäss Let's Hear Foundation viele Kinder an Schwerhörigkeit und finden keine Hilfe in ihrem Leiden, da für sie Hörgeräte schlicht unerschwinglich sind. Die Stiftung Let's Hear Foundation in Südafrika hilft betroffenen Menschen in Südafrika durch Beratung, Ausrüstung und Hörgeräten zu erschwinglichen Preisen. Sie organisiert auch Cochlea-Implantate und bietet Unterstützung in der Anwendung.

Freiwillige Helferinnen reinigen die gespendeten, gebrauchten Hörgeräte. Bild: zvg

Schweizweite Sammelaktion mit Neuroth

In der Zwischenzeit führte die Firma Neuroth schweizweit eine Sammelaktion für die Bergers durch. Im November 2019 konnten so über 2'100 gebrauchte Hörgeräte in Empfang genommen, gereinigt und nach Südafrika transportiert werden. Die Firma spendete zusätzlich einen Betrag zur Weiterleitung an die Let’s Hear Foundation in Südafrika.

Vereinsgründung am 25. Februar

Aufgrund dieser Aktivitäten und der Anfrage einer kirchlichen Organisation, die eine Spende an sie prüfen will, haben Esther und Beat Berger entschieden, den Verein "Let’s Hear Foundation Switzerland" zu gründen. Die Gründungsversammlung fand am 25. Februar 2022  statt. «Also ein junger Verein mit einer alten Seele», sagt Esther Berger mit einem Lächeln. Als NPO-Verein verfolgt er keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn.

Einem alten Hörgerät neues Leben geben

Der neu gegründete Verein sucht nun weiterhin gebrauchte Hörgeräte. Beat Berger: «In vielen Schweizer Haushalten verstauben Hörgeräte ungenutzt in einer Schublade. Wir sammeln gebrauchte Hörgeräte und leiten sie an die Stiftung in Südafrika weiter.»

Let's Hear Foundation Switzerland


Esther und Beat Berger
Im Müselacher 19
8614 Bertschikon
Telefon 044 935 43 88
> E-Mail

Für Spenden:
acrevis Bank AG
IBAN: CH14 0690 0059 2916 1000 4, BIC/SWIFT: ACRGCH22

www.letshear.co.za
> Let's Hear Foundation auf Facebook

Zürioberland24