Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Magazin
27.03.2022

Osterferien: Sind deine Reisedokumente bereit?

Ein rechtzeitiger Blick auf die Gültigkeit der Reisedokumente lohnt sich.
Ein rechtzeitiger Blick auf die Gültigkeit der Reisedokumente lohnt sich. Bild: fedpol
Die Osterferientage nutzen viele, um für einen Kurztripp ins Ausland zu verreisen. Es lohnt sich, rechtzeitig seine Reisedokumente zu prüfen.

Weil einige Länder verlangen, dass ein Ausweis nach der Ausreise noch mindestens 6 Monate lang gültig sein muss, lohnt sich ein frühzeitiger Blick auf die Gültigkeit des Ausweises gleich doppelt. Wer Kinder hat, sollte auch ihre Ausweise kurz kontrollieren, denn die sind nur fünf Jahre lang gültig. Und: Bis die neuen Ausweise bei einem sind, kann es 10 Tage dauern.

Identitätskarte oder Kombi?

Mit der Identitätskarte kann man im europäischen Raum reisen. Für andere Destinationen braucht es einen gültigen Reisepass.

Wer nur eine neue Identitätskarte benötigt, kann diese bei der Einwohnerkontrolle der Wohngemeinde bestellen. Das Passbüro nimmt keine Anträge alleine für Identitätskarten entgegen. Vor dem Besuch bei der Einwohnerkontrolle lohnt sich auch die Abklärung, ob man ein Foto mitnehmen muss.

Günstiger im Kombi

Wer seinen Pass oder auch gleich die Identitätskarte erneuern möchte, kann dies beim Passbüro tun. Die gleichzeitige Ausstellung von ID und Pass lohnt sich fürs Portemonnaie, weil man von einem Kombi-Tarif profitiert. Wichtig zu wissen: Ohne vorherigen Antrag per Telefon oder Internet können keine Ausweise ausgestellt werden.

Für Erwachsene: ID Fr. 70 / Pass Fr. 145 / Kombi: Fr. 158
Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: ID Fr. 35 / Pass Fr. 65 / Kombi Fr. 78

Für Erwachsene sind die Ausweise 10 Jahre lang gültig, für Kinder und Jugendliche 5 Jahre.

Vorhandene Pässe mitbringen!

An den Termin für die Erfassung der biometrischen Daten müssen bereits vorhandene Pässe, Identitätskarten und allfällige Notpässe mitgebracht werden – unabhängig davon, ob die Ausweise noch gültig sind oder nicht.

Werden Minderjährige nur von einem sorgeberechtigten Elternteil begleitet, muss zudem die schriftliche Zustimmung des anderen, nicht anwesenden, sorgeberechtigten Elternteils vorliegen.

Notpass – nicht in allen Ländern akzeptiert

Wer sehr kurzfristig und aus einer Notsituation heraus einen Pass braucht, kann einen provisorischen Pass bzw. Notpass beantragen. Dieser ist kein biometrischer Pass und wird nicht von allen Staaten akzeptiert. Darum muss man sich vorgängig über die Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen im Transit- oder Zielland informieren.

Die Sache mit dem Covid-Zertifikat...

Neben gültigen Ausweisen braucht es auch nach wie vor Covid-Nachweise. Das Schweizer Covid-Zertifikat ist in der EU anerkannt. Am besten du erkundigst dich vorab darüber, welche Regelungen im Transit- und Zielland gelten.

Weiterführende Links

> Pass oder Kombi Pass/ID beantragen
> Formular "Zustimmung der Eltern bei Kindern und Jugendlichen"
> Vollmacht zur Ausweisabholung
> Merkblätter rund um Pass und ID
> Wie muss das Foto aussehen?

> Einreise nach Italien
> Einreise nach Österreich
> Einreise nach Frankreich

Passbüros


Passbüro Zürich
Sihlquai 253, 8005 Zürich

Das Passbüro ist vom 15. bis 18. April 2022 geschlossen.
Am Gründonnerstag, 14. April 2022 ist es durchgehend bis 14 Uhr geöffnet.
Am Sechseläuten-Montag, 25. April 2022, ist das Passbüro nur am Vormittag bis 12 Uhr geöffnet.

Notpassbüro Flughafen Zürich
Check-in 2, 8058 Zürich-Flughafen

Notpassstelle
Ausweiszentrum Bern
Laupenstrasse 18A, 3008 Bern

 

Barbara Tudor