Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Bütschwil-Ganterschwil
21.03.2022
20.03.2022 17:48 Uhr

SP Alttoggenburg will Steuersenkung in Bütschwil auf 5% beschränken

Die SP Alttoggenburg will die Steuern in der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil lediglich um 5% senken (Symbolbild).
Die SP Alttoggenburg will die Steuern in der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil lediglich um 5% senken (Symbolbild). Bild: Youtube/Gemeinde Bütschwil
Der Gemeinderat Bütschwil-Ganterschwil beantragt der Bürgerschaft eine Senkung von 10 Steuerprozenten auf einen Steuerfuss von 119% mit der Begründung, dass sich mit einem Bezug von Fr. 712’700.- aus der Ausgleichsreserve das Budget 2022 ausgeglichen präsentiere. Die SP Alttoggenburg will den Steuerfuss anstatt um 10% lediglich um 5% absenken.

Die SP Alttoggenburg schreibt: "Es ist erfreulich, dass die aktuelle Finanzlage es ermöglicht, über eine Steuersenkung nachzudenken. Viele Mitbürger sind sicher dankbar, wenn sie im nächsten Jahr weniger Steuern zu bezahlen haben. Es gilt allerdings zu bedenken, dass besser Verdienenden in Franken deutlich stärker profitieren als diejenigen mit schmalen Einkommen. Gerade unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger mit tieferen Einkommen haben aber aktuell mit den extrem gestiegenen Energiekosten einen tiefen Eingriff in ihr Portemonnaie zu ertragen."

Weiter: "Die nicht einfachen Zeiten mit der Pandemie und nun dem Krieg in der Ukraine haben uns bewusst gemacht, wie gross unsere Abhängigkeit bei vielen Gütern, insbesondere bei Gas und Öl vom Ausland ist. Es ist deshalb allerhöchste Zeit, das Steuer nun herumzureissen und die alternativen Energieformen lokal viel stärker als bisher zu fördern. Von einer Energieproduktion vor Ort sowie von Heizungen, welche unabhängig von Öl und Gas Wärme erzeugen, werden wir alle profitieren, Mieter wie Hausbesitzer. Zudem sind diese Heizungen deutlich ökologischer, angesichts der spürbaren Klimaveränderung ist auch deshalb ein rasches Handeln ein Muss!"

Aus diesen Gründen beantragt die SP Alttoggenburg der Bürgerschaft, die Steuersenkung auf 5% zu beschränken und mit den damit eingesparten Fr. 356'000.- die Fördergelder für alternative Energien und für den Austausch von mit fossilen Energieträgern in ökologische Heizungen zu erhöhen. Zudem sollen mit dem Geld Familien und Einzelpersonen unkompliziert unterstützt werden, welche auf Grund der Teuerung in eine finanzielle Notlage geraten.

Die SP Alttoggenburg ergänzt: "Wir sind überzeugt, dass wir als Gemeinschaft das Geld effizienter einsetzen können, als wenn wir es als Steuerreduktion an alle verteilen. Zudem können wir als Energiestadt Bütschwil-Ganterschwil mit einem solchen Vorgehen zeigen, wie wichtig es uns ist, die Abhängigkeit von ausländischer Energie zu reduzieren. Wir hoffen sehr, dass viele Bürgerinnen und Bürger von Bütschwil-Ganterschwil unseren Antrag unterstützen werden."

SP Alttoggenburg/Toggenburg24