Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Gesundheit
09.03.2022

Nationale Aktionswoche: Kinder von suchtkranken Eltern

Bild: Suchtberatung Region Wil (SBRW)
Rund 100'000 Kinder leben mit einem Elternteil, der von einem problematischen Konsum von Alkohol oder einer anderen Substanz betroffen ist. Wie viele weitere Kinder Eltern haben, welche Probleme mit illegalen Substanzen haben oder exzessiv Glücksspiel spielen, lässt sich gegenwärtig nicht einschätzen.

Diese Kinder fühlen sich oft sehr verunsichert. Sie leiden unter Schuldgefühlen. Aus Scham und aus Loyalität zu den Eltern trauen sie sich nicht, sich jemandem anzuvertrauen.

Im Rahmen der Aktionswoche zeigt die Stiftung Suchthilfe am Mittwoch, 23. März 2022, 20:00 Uhr den aktuellen Schweizer Film „Prinzessin“ im
Kinok in St. Gallen. Der Filmregisseur, Peter Luisi, nimmt am Anlass teil und wird seine Gedanken zum Film ausführen.

Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion statt. Darin sprechen Betroffene und Fachpersonen der Suchtfachstelle St. Gallen zum Thema:
„Ist Suchtverhalten vererbbar?– Kinder in suchtbelasteten Familien haben ein bis zu sechs Mal höheres Risiko, selbst eine Suchtbelastung oder eine andere psychische Erkrankung zu entwickeln als Kinder, die in einer Familie ohne Suchtbelastung leben.»

Auf der Website des Kinos können Plätze für die Veranstaltung reserviert werden.

Die Aktionswoche ist Teil einer internationalen Bewegung und wird in mehreren Ländern durchgeführt. Weitere Informationen sowie Erfahrungsberichte finden sich auf der Kampagnenwebsite: www.kinder-von-suchtkranken-eltern.ch.

Die Suchtberatung Region Wil (SBRW) bietet Beratung und Unterstützung von Einzelpersonen, Familien und Paaren, die von einem Suchtproblem betroffen sind an. Für Fachpersonen aus dem Gesundheits-, Bildungs- und Sozialwesen hat die SBRW ein Weiterbildungsangebot rund um das Thema 'Sucht'.

Weitere Informationen: www.suchtberatung-region-wil.ch.

Suchtberatung Region Wil