Der Überschuss von 2.2 Millionen Franken reiht sich eine langjährige Reihe von Überschüssen ein. Konkret wurden in Bütschwil-Ganterschwil seit 2016 CHF 10.7 Mio. Franken Überschuss erzielt. Der letztjährige Überschuss ist auch kein Einzelfall. Die zwölf Toggenburger Gemeinden talauf und talab verzeichnen 2021 alle zusammen über 10 Millionen Franken Überschüsse.
Im Januar begründete der Vorstand der SVP Bütschwil-Ganterschwil seiner Forderung nach einer Steuersenkung von 11 % wie folgt (Kurzzusammenfassung, vgl. Medienmitteilung vom 10. Januar 2022). An diesen Argumenten hält der Vorstand nach wie vor fest.
- Die Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil ist finanziell kerngesund und hat ein Nettovermögen
- Schon für 2021 wurde mit der Steuerfusssenkung abgewartet
- Corona hat kaum Auswirkungen auf die Gemeindefinanzen
- starkes Bevölkerungswachstum, hohe Bautätigkeit
- Sicherung der Attraktivität als Wohn- und Arbeitsort
- Neuer Steuerfuss von 118 % liegt im Mittelfeld der St.Galler Gemeinden
Die SVP als Partei für die Freiheit setzt sich mit voller Kraft für weniger Steuern und einen sparsamen Staat ein. Deshalb bedankt sich die SVP Bütschwil-Ganterschwil beim Gemeinderat für die Ausgabendisziplin. "Die SVP behält weiterhin die sprudelnden Erträge bei den speziellen Steuern und der Gebühren im Auge", so Peter Moos, Präsident der SVP Bütschwil-Ganterschwil. Aufgrund der regen Neubau- und Sanierungstätigkeit ist zu diskutieren, ob der Grundsteuersatz gesenkt werden soll. Dieser liegt heute bei der maximal erlaubten Höhe des Kantons von 0,8 ‰ des Liegenschaftswertes.
Der Vorstand der SVP Bütschwil-Ganterschwil ist überzeugt, dass auch beim vom Gemeinderat vorgeschlagenen Steuerfuss von 119 % die Finanzierung aller Investitionen, Abschreibungen, Bauprojekte und Gemeindeausgaben gesichert bleibt. Das «Reservekässeli» mit den Ausgleichsreserven ist mit über CHF 8 Mio. prall gefüllt.
Das Geld ist im Portemonnaie der Bürgerinnen und Bürger besser aufgehoben als auf den Bankkonten der Gemeinde. Vorstandsmitglied Christian Vogel ergänzt: "Schliesslich waren es die Bürgerinnen und Bürger, die jeden Morgen aufgestanden sind und den Überschuss mit «chrampfen» erzielt haben." Bleibt den Bürgerinnen und Bürger mehr vom erarbeiteten Geld zum Leben, wird mehr konsumiert und investiert, was dem Gewerbe und den Arbeitsplätzen im Toggenburg zugutekommt.
Aus allen oben genannten Gründen empfiehlt die SVP den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil, die Steuerfusssenkung von 10 % an der Bürgerversammlung von 24. März 2022 anzunehmen.