Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Region
08.02.2022

Niederhelfenschwiler Apfel ist Obstsorte des Jahres

Der fast verschwundene Apfel aus der St.Galler Gemeinde Niederhelfenschwil duftet intensiv und ist ein ausgezeichneter Mostapfel.
Der fast verschwundene Apfel aus der St.Galler Gemeinde Niederhelfenschwil duftet intensiv und ist ein ausgezeichneter Mostapfel. Bild: uzwil24.ch / fructus.ch
Der wiederentdeckte Niederhelfenschwiler Beeriapfel ist zur Obstsorte des Jahres 2022 gewählt worden. Der intensiv duftende Tafelapfel eigne sich auch hervorragend für die Herstellung von Most, gibt FRUCTUS, die Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten, bekannt. Auch Briefmarken zu Ehren des "Apfel des Jahres" sind jetzt erhältlich.

Vom Niederhelfenschwiler Beeriapfel existierten vor wenigen Jahren nur noch vereinzelte, «von engagierten Landwirten gepflegte Bäume», teilt die FRUCTUS mit. Dank mehrerer Initiativen sei die Apfelsorte aus dem Kanton St. Gallen nun daran, in die Obstgärten zurückzukehren. 

Den Namen habe der Apfel wegen seines erdbeerfarbigen Äusseren erhalten. Das Blattwerk des Beeriapfelbaums sei robust und wenig anfällig für Pilzkrankheiten, weshalb er sich gut für den extensiven Feldobstbau eigne. Das Fruchtfleisch des kleinen Apfels mit der schönen Färbung schmecke fest, saftig und intensiv. Es sei ein «spritziger Tafelapfel, der sich gut lagern und in der Küche verarbeiten lässt», so FRUCTUS weiter.

Wiederentdeckt in Niederhelfenschwil

Mitte der Neunzigerjahre wurde der Verein Naturschutz Niederhelfenschwil-Zuzwil auf das langsame Verschwinden der ortseigenen Sorte aufmerksam. Der Verein organisierte die Produktion von 140 hochstämmigen Beeriapfelbäumen, die in der Region problemlos Absatz fanden. Einige Jahre danach finanzierte die Gemeinde Niederhelfenschwil die Virusfreimachung der Sorte, um die Jungbaum-Produktion in den Baumschulen zu ermöglichen und die Qualität der Jungpflanzen sicherzustellen. Dank dieser Aktion sind nun seit 2017 in verschiedenen Schweizer Baumschulen zertifizierte Beeriapfelbäume erhältlich.

Niederhelfenschwiler Beeriäpfel am Hochstammbaum. Bild: uzwil24.ch / fructus.ch
Der genussreiche Most aus Niederhelfenschwiler Beeriäpfeln ist auch im Dorfladen hinz & kunz, Niederhelfenschwil, zu haben (solange Vorrat reicht). Bild: uzwil24.ch / yg

Sortenreiner Apfelsaft

In den Beschreibungs- und Nutzungsprojekten, die von FRUCTUS und Agroscope zu alten Obstsorten durchgeführt werden, machte der Beeriapfel mit guten Resultaten bei Baumgesundheit, Frucht- und Saftqualität auf sich aufmerksam. Er wurde als förderungswürdige Sorte bezeichnet und 2020 ins FRUCTUS-Projekt Promotion von Obstgenressourcen aufgenommen. Gemeinsam mit der Gemeinde Niederhelfenschwil organisierte FRUCTUS die lokale Verarbeitung und Vermarktung der Beeriäpfel.

Das Resultat dieser Zusammenarbeit ist ein feiner, sortenreiner Beeriapfelsaft, der in der Region als Spezialität in die Läden kommt und bald auch als vergorene Variante erhältlich sein wird.

Briefmarken für Niederhelfenschwiler Beeriapfel

Fructus erstellt jedes Jahr Briefmarken mit der Obstsorte des Jahres. Briefmarken-Bögen können bei der Geschäftsstelle bestellt werden:

FRUCTUS
Müller-Thurgau-Strasse 29
8820 Wädenswil
info@fructus.ch

1.10 und -.90 CHF-Briefmarken mit Sujet "Niederhelfenschwiler Beeriapfel" sind erhältlich. Bild: fructus.ch / Briefmarken Niederhelfenschwiler Beetiapfel
uzwil24.ch / fructus.ch / sda