Der Necker verbindet die Toggenburger Gemeinden Hemberg, Neckertal und Oberhelfenschwil, die in einem knappen Jahr zur neuen Gemeinde Neckertal zusammenfliessen. Es ist der Fluss, welcher der jüngsten und bald flächenmässig fünftgrössten Gemeinde des Kanton St. Gallens Gestalt verleiht. Das neu gezeichnete Wappen, entworfen vom Heraldiker und Wappengestalter Rolf Kälin, Waltenschwil, zeigt das zentrale Gewässer. Fünf Tannen symbolisieren die ehemaligen Gemeinden und die 18 Sonnenstrahlen die Dörfer und Weiler des neuen Gemeindegebiets.
Grafisch interpretiert wird der Necker im Erscheinungsbild, welches der Bevölkerung in diesen Tagen anlässlich der Einladung zur Bürgerversammlung, um über die Gemeindeordnung zu befinden, erstmals vorgestellt wird. Der Konstituierungsrat hat sich für ein ausdrucksstarkes und klares Erscheinungsbild entschieden, welches unsere Talschaft verbinden soll. Der Necker wird sich in Zukunft nicht nur durch unser Tal schlängeln, sondern auch über die Website, unsere Beflaggung und Feuerwehrfahrzeuge oder die Abstimmungsunterlagen. Der Necker, welcher unserem Tal auch seinen Namen gab, gibt uns nun auch eine gemeinsame Identifikation mit dem zeitgemässen grafischen Auftritt. Das Design wurde in Zusammenarbeit mit «SAGS», dem St. Galler Büro für Kommunikation, entwickelt. Ziel war, dass die neue Gemeinde als Einheit wahrgenommen werden kann, bei gleichzeitiger Wahrung der Eigenständigkeit der Dörfer. Das Resultat ist, dass die verschiedenen Dörfer bald einen eigenen und doch einheitlich «flüssigen» Schriftzug erhalten.
Das offizielle, dunkelgrüne Logo «Gemeinde Neckertal» wird ergänzt mit 18 hellgrünen Logos für jedes Dorf. Schule, Feuerwehr, Werkhof und ARA werden ebenfalls ein eigenständiges Logo erhalten. Allen ist eines gemeinsam: Das markante grüne Schriftbild, das an einen lebendigen Bach und unsere Naturlandschaft erinnert.