Die "Talisker Whisky Atlantic Challenge", welche von Atlantic Campaigns organisiert wird, gilt als das härteste Ruderrennen der Welt und führt von den Kanarischen Inseln fast 4800 Kilometer über den Atlantik bis in die Karibik.
«Das Rennen stellt eine mentale und körperliche Grenzerfahrung dar. Deswegen ist es nicht erstaunlich, dass mehr Menschen den Gipfel des Everest erreicht haben, als erfolgreich über einen Ozean gerudert sind», schreibt SWISS RAW auf ihrer Website. Die Challenge ist am 12. Dezember 2021 gestartet.
Hinwiler sitzt mit im Boot
Das vierköpfige Schweizer SWISS RAW-Team, das sich während eines Militärdienstes im Jahr 2015 kennengelernt hat und seither jedes Jahr am militärischen Kommando- und Patrouillen-Wettkampf "Blue Nail" in Dänemark teilnimmt, besteht aus dem Maschinenbaustudenten Ingvar Groza (BE), dem Armeeangehörigen Jan Hurni (ZH), dem Polizisten Samuel Widmer (AG) und aus dem Maschinenbaustudenten Roman Möckli aus Hinwil ZH. Alle sind sie zwischen 27 und 28 Jahre jung.
Ihre gemeinsame Mission: «So sicher und schnell wie möglich als Freunde über den Atlantik rudern.» Sie wollen den grösstmöglichen Einsatz füreinander geben und an der Challenge wachsen, schreiben sie auf der Challenge-Website. Und das scheint ihnen sehr gut zu gelingen.