Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Gesundheit
16.12.2021

Omikron ist in St.Gallen angekommen

(Symbolbild)
(Symbolbild) Bild: unsplash.com
Hier finden Sie alle wichtigen Zahlen zur aktuellen Corona-Lage im Kanton St.Gallen und der gesamten Schweiz.

Aktuelle Lage in St.Gallen

Nun hat die Corona-Mutation Omikron auch St.Gallen erreicht, wie das Bundesamt für Gesundheit am Mittwoch meldet. Bei zwei Personen im Kanton wurde die Variante nachgewiesen. In welcher Region genau, sei aber nicht bekannt. Damit zählt die Schweiz gemeinsam mit Fürstentum Liechtenstein 85 Omikron-Fälle.

Am Donnerstag meldet der Kanton 748 Neuinfektionen in 24 Stunden. Das sind 108 Fälle weniger als am Vortag und 47 weniger als  vor einer Woche. Übers Wochenende wurden 1768, am Freitag 717 und am Donnerstag 795 Fälle gemeldet. Drei Personen sind von Mittwoch auf Donnerstag verstorben.

 

Letzte Aktualisierung: 16.12.2021 08:00 Uhr Anzahl kumuliert Neu gemeldet
Laborbestätigte Fälle 82679 +748
Verstorbene 784 +3

Lage in den Spitälern

Aktuell befinden sich 85  Personen wegen Corona im Spital. 19 davon müssen auf der Intensivstation beatmet werden. Damit sinken die Anzahl der Covid-Patienten in St.Gallen, die sich in den letzten Tagen und Wochen bei über 100 bewegten. 

Total Covid 19-Patienten 85
...davon ohne Beatmung 2
...davon auf Intensivstation mit Beatmung 19
  • Bild: sg.ch
    1 / 2
  • Bild: sg.ch
    2 / 2

Lage in der Schweiz

In der Schweiz und in Liechtenstein sind dem Bundesamt für Gesundheit (BAG) am Mittwoch innerhalb von 24 Stunden 11'167 neue Coronavirus-Ansteckungen gemeldet worden. Gleichzeitig registrierte das BAG 41 neue Todesfälle und 220 Spitaleinweisungen.

Auf 100'000 Einwohnerinnen und Einwohner wurden in den vergangenen zwei Wochen 1414,26 laborbestätigte Coronavirus-Infektionen gemeldet. Die Reproduktionszahl R, die angibt, wie viele Personen eine infizierte Person im Durchschnitt ansteckt, lag vor rund zwölf Tagen bei 1,11.

Die Auslastung der Intensivstationen in den Spitälern beträgt zurzeit 80,6 Prozent. 33,5 Prozent der verfügbaren Betten werden von Covid-19-Patienten besetzt.

66,5 Prozent zweimal geimpft

66,54 Prozent der Schweizer Bevölkerung sind bereits vollständig geimpft. 47,38 Prozent der Personen über 65 Jahre haben schon eine Auffrischungsimpfung erhalten.

In den vergangenen 24 Stunden wurden dem BAG 78'307 neue Corona-Tests gemeldet. Seit Beginn der Pandemie wurden in der Schweiz und in Liechtenstein 13'768'436 Tests auf Sars-CoV-2 durchgeführt, den Erreger der Atemwegserkrankung Covid-19, wie das BAG weiter mitteilte. Insgesamt gab es 1'154'690 laborbestätigte Fälle von Ansteckungen mit dem Coronavirus.

37'470 Personen mussten bisher wegen einer Covid-19-Erkrankung im Spital behandelt werden. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung belief sich auf 11'517.

Aufgrund der Kontakt-Rückverfolgung befanden sich laut Angaben des BAG 59'084 Menschen in Isolation und 38'508 Menschen in Quarantäne.

mik/stgallen24/rheintal24/Toggenburg24