Home Region Schweiz/Ausland Sport Rubriken Agenda
Wattwil
08.12.2021

Gemeinde Wattwil: Mitteilungen aus dem Gemeinderat

Luftbild Bahnhofstrasse Wattwil.
Luftbild Bahnhofstrasse Wattwil.
Der Gemeinderat Wattwil hat die folgenden Mitteilungen veröffentlicht.

Tagesfamilien Toggenburg 

Die Betreuung der Tagesfamilien ist ein wichtiges Segment innerhalb der Angebote der familienergänzenden Kinderbetreuung. Nebst Beiträgen der dieses Angebot nutzenden Eltern sowie Spenden finanzieren sich die Tagesfamilien Toggenburg aus Beiträgen der Gemeinden. Letztmalig wurden die Tarife auf den 1. Januar 2013 angepasst. Die Spenden sind in den letzten Jahren spürbar zurückgegangen, wodurch die Rechnung belastet wird. Um die Leistungen auch längerfristig sichern zu können, bedarf es nun einer Tarifanpassung, welche gleichzeitig auch mit einer Anpassung der Entschädigung der Vermittler und Tagesfamilien einhergeht. Der Gemeinderat hat der vorgeschlagenen Anpassung gemäss Antrag des Vereins zugestimmt. 

Regionale Fachstelle Integration

Die Regionale Fachstelle Integration erbringt hauptsächlich Koordinationsaufgaben und Projektberatungen für die Toggenburger Gemeinden. Die Fachstelle ist der Gemeindeverwaltung Wattwil angegliedert. 

Der Gemeinderat hat die Berichterstattung der Regionalen Fachstelle Integration für das laufende Jahr entgegengenommen. Es wurden Anlässe im Rahmen der Aktionstage gegen Rassismus durchgeführt, die Begrüssungsgespräche mit ausländischen Zuzügerinnen und Zuzügern weitergeführt, eine Theaterveranstaltung im Rahmen des interreligiösen Dialogs organisiert und zahlreiche Beratungen wahrgenommen. Gleichzeitig wurde auch der Leistungsauftrag 2022/23 genehmigt. Damit ist das Engagement dieser Fachstelle auch für die kommenden Jahre wieder gesichert.

Verein Familientreff Wattwil

Zwischen dem Familientreff Wattwil und der Politischen Gemeinde Wattwil besteht seit 2017 eine Leistungsvereinbarung. In dieser ist der Beitrag des Vereins zur Strategie der «Frühen Förderung» des Kantons St.Gallen mit Leistungen zur Familien-, Bildungs- und Integrationspolitik geregelt. Der Verein hat der Politischen Gemeinde Wattwil über die Leistungen des Familientreffs, der Spielgruppe, der Waldspielgruppe, des Krabbeltreffs und des «Fun for Familiy»Angebots berichtet. Es zeigt sich, dass sich die Angebote in den vergangenen Jahren etablieren konnten. Festzustellen ist ausserdem, dass sämtliche Angebote sehr beliebt sind und zahlreich besucht werden. Der Gemeinderat spricht allen Beteiligten für deren Engagement seinen Dank aus. 

Jugendarbeit

Die Sozialen Dienste berichteten über den Stand beim Konzept «Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen». Herauszuheben ist dabei insbesondere der erneute Erfolg der Kinderbaustelle am neu bezogenen Standort, welche in der letzten Saison über 800 Besuche verzeichnen konnte. 

Infrastruktur

Die Abteilung Infrastruktur informierte über den Stand der Umsetzung beim Strassenunterhalt, der Umsetzung des Abfallentsorgungskonzeptes mit Unterfluberhältern, die Entwässerung Wattwil, die Löschwasserbeiträge sowie das Fahrzeugkonzept.

Beim Strassenunterhalt wird jährlich etwa mit Investitionen von Fr. 500'000.00 gerechnet. Im laufenden Jahr konnten vor allem Massnahmen bei der Oberen Schönenbergstrasse (Tragschichtersatz), der Bleikenstrasse (provisorischer Oberflächenbelag, weil die Sanierung erst nach der Fertigstellung der Umfahrung, 2. Etappe umgesetzt werden kann) und der Espenstrasse umgesetzt werden. Für das kommende Jahr stehen Massnahmen bei der Lindbodenstrasse, der Oberen Schönenbergstrasse (Oberflächenbelag), der Stadtaubrücke, der Schützenmattstrasse sowie der Tüftobelstrasse an. 

Nebst den jährlichen Spülungen und TV-Aufnahmen von jeweils etwa 18 km des Kanalisationsnetzes wurden auch im laufenden Jahr Sanierungen in der Rickenstrasse und der Wattwilerstrasse vorgenommen. Auch wurden aufgrund der Aufnahmen dringende Reparaturen ausgeführt. Auch im kommenen Jahr werden die Spülungen und Aufnahmen durchgeführt. Zudem wird der bestehende Generelle Entwässerungsplan (GEP) aus dem Jahre 2005 überarbeitet und aktualisiert.

Im laufenden Jahre wurden beim Vorderen Schönenberg und der Espen das Hydrantennetz erweitert und zwei Eigentümer haben private Löschwasserbehälter erstellt.

Hinsichtlich der Inbetriebnahme der neuen Sport- und Freizeitanlage Rietwis im kommenden Jahr wurde das Fahrzeugkonzept hinsichtlich des zu erwartenden Unterhalts überprüft. In diesem Jahr wurden vor allem für den Winterdienst zwei Schneefräsen ersetzt.

Gemeinde Wattwil